Teaching
Gartentherapie & Therapiegarten – Zur Planung gesunden Grüns. Semester 2
SS 2013
Description
Das therapeutische Gärtnern, im angelsächsischen Raum schon seit einiger Zeit bekannt, gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung. So werben inzwischen unzählige Planungsbüros mit Angeboten zur Planung von Therapiegärten, Seniorengärten, Demenz- und Blindengärten. Dieses unübersichtliche Angebot an therapeutischer Gartennutzung ist im ersten Semester des Projektes auf wissenschaftlich-theoretische Weise genauer untersucht worden.
Im zweiten Projektsemester soll nun auf Grundlage der gewonnenen Ergebnisse eine Planungssituation bearbeitet werden. Dies könnte orientiert an den Erkenntnissen des ersten Projektsemesters eine Gartenplanung an einer Einrichtung( z.B. Krankenhaus oder Altenheim) oder eine konkret umzusetzende Planung für einen Themengarten (Gartenschau) sein. Neben der spezifischen Anforderung an therapeutisch nutzbares Grün sollen dabei auch generelle Ansprüche an qualitätvolle Freiraumplanung nicht aus den Augen verloren werden.
Die theoretische Reflexion der Heilwirkung von Gärten und des mit dem Gärtnern verknüpften Therapiebegriffs werden weitergeführt sowie, falls relevant, eine genauere Betrachtung verschiedener Traditionslinien der Gartentherapie fortgesetzt.