Teaching
Biologische Schulexperimente
SS 2013
Description
In dieser Veranstaltung werden Kenntnisse aus der Vorlesung und dem Praxisseminar komprimiert angewendet, indem zu zweit eine Unterrichtssequenz für eine fiktive Lerngruppe zu einem vorgegebenen Thema (z.B. Kennzeichen des Lebendigen, Boden als Lebensraum, Ernährung und Verdauung) geplant, durchgeführt und reflektiert wird. Dazu wird in einer Vorbesprechung für jedes Team zunächst das Konzept der Sequenz diskutiert und in Bezug auf die Formen des wissenschaftlichen Arbeitens hin (Inquiry Cycle, Hypothesenbildung, Erstellen von Untersuchungsfragen, Planung und Durchführung von sinnvollen Experimenten, Auswertung) überprüft. Anschließend wird ein ausführliches Skript (ca. 25-30 Seiten) erarbeitet, das in seinen Teilen einem Unterrichtsentwurf entspricht (Sachanalyse, Didaktische Überlegungen, Methodische Überlegungen, Begriffsanalyse und Begriffsnetz, Einordnung in den Lehrplan, Lehr- und Lernziele bzw. Kompetenzen). In einer weiteren Besprechung wird dieses Skript durchge¬sprochen und die Durchführung der Unterrichtssequenz vorbereitet (z.B. durch eine Laborein¬führung in Zusammenarbeit mit der Technischen Angestellten der Abteilung).
In einer Seminarsitzung wird diese Unterrichtssequenz dann durchgeführt, reflektiert und von den anderen Seminarteilnehmern schriftlich bewertet.
In einer Abschlussreflexion an einem offenen Beratungstag erhalten alle Seminarteilnehmer eine persönliche Rückmeldung.