Prof. Dr. Theresia Höynck



Akademischer Werdegang



  • 1973 - 1975 Besuch des deutschen Zweiges der Europaschule in Brüssel


  • 1975 - 1984 Besuch der katholischen Grundschule Villip und des Clara-Fey-Gymnasiums in Bonn


  • 1984 - 1986 Besuch der Internationalen Schule Genf, Abschluss International Baccalaureate


  • 1986 - 1987 Ausbildung im Hotelfach in Berlin


  • 1987 - 1993 Studium der Rechtswissenschaft an den FU Berlin und der Universität Passau; Erstes juristisches Staatsexamen (Universität Passau)


  • 1993 - 1996 Referendariat in verschiedenen Orten in Südostbayern, unterbrochen durch


  • 1993 / 1994 Master's Studium an der Europäischen Akademie für Rechtstheorie in Brüssel und Liverpool, Abschluss mit "Master in Legal Theory, LL.M."


  • 1996 Wahlstation im Rahmen des Referendariates am International Institute for the Sociology of Law in Oñati, Spanien


  • 1996 Zweites juristisches Staatsexamen


  • 08/1996 - 03/2001 Geschäftsführerin der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.


  • 04/2001 - 08/2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am KFN, ab 6/2007 als stellvertretende wissenschaftliche Direktorin


  • 2005 Promotion zum Dr.iur. (Humboldt Universität Berlin)


  • 7/2007 Ruf an die Hochschule Fulda (Recht der sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Straf- und Strafvollzugsrecht), nicht angenommen.


  • seit 09/2010 Professorin für Recht der Kindheit und der Jugend an der Universität Kassel




Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen

seit 2014
International Association of Juvenile and Familiy Court Magistrates
Mitglied des Council

seit 2010
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
Bundesvorsitzende

seit 2002
Deutscher Juristentag e.V.

seit 2002
European Society of Criminology



Vorträge
Go to first page
Go to previous page
1 von 9
Go to next page
Go to last page

06/2025
05/2025
10/2024
06/2024
12/2023
09/2023
06/2023
06/2022
10/2020
09/2020


Weitere Forschungsaktivitäten
Go to first page
Go to previous page
7 von 7
Go to next page
Go to last page

2002
"Kriminalität – Opferschutz und Opferrechte. Rechtslage, Praxis und Perspektiven“
Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung

2002
Niedersächsischer Jugendgerichtstag
Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung

2001
19. Praktikertreffen der Bundesarbeitsgemeinschaft für ambulante Maßnahmen
Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung

2001
Eröffnungsveranstaltung des 25. Deutschen Jugendgerichtstages
Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung

0
0

Gutachtertätigkeit

0

Gutachtertätigkeit

0

Gutachtertätigkeit

0
Promotionsausschuss
Tätigkeit in der akademischen Selbstverwaltung


Zuletzt aktualisiert 2024-27-05 um 09:21