Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Fehling
Research Interest
Nichtlineare Berechnungen von Stahlbeton- und Spannbetonkonstruktionen und Versuche an Bauteilen, Bauteile aus HPC und UHPC, Werkstoffmodelle (z. B. mehraxiales Verhalten von Faserbeton), Systemidentifikation von Massivbautragwerken, Zerstörungsfreie Prüfmethoden, Innovative Fertigungstechnik, Rissverhalten von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen, Erdbebensicherheit von Beton- und Mauerwerkskonstruktionen, Verbundbau, Betone für Windenergieanlagen, Überwachung/Monitoring von Spannbetonbrücken
Work Experience
10/1997 | Professor für Massivbau an der Universität Kassel
|
Academic background
1978 bis 1983 Studium des Bauingenieurwesens,
TH Darmstadt (heute TU Darmstadt)
1983 bis 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Massivbau,
TH Darmstadt
1989 und 1990 Promotion zum Dr.-Ing.,
TH Darmstadt
Projects as Principal Investigator
06/2010 | |
11/2007 - 10/2009 | |
11/2005 - 10/2007 | |
02/2001 - 02/2003 | |
Publications
2011 | Fehling, E., Leutbecher, T., 2011. Bemessung von Bauteilen aus UHPC, in: Förderverein Baustoff – Forschung e. V. (Hrsg.), 9. Münchener Baustoffseminar “Ultra-Hochfester Beton (UHPC), Stoffliche Grundlagen, Bemessung und Praxiseinsatz”. München, S. 24–25.Leutbecher, T., Fehling, E., 2009. Rissbildung und Zugtragverhalten von mit Fasern verstärktem Stahlbeton am Beispiel ultrahochfesten Betons - Teil 1: Rissmechanische Zusammenhänge. Beton- und Stahlbetonbau / Concrete and Reinforced Concrete Structures 104, 357–367. |
2011 | Fehling, E., Leutbecher, T., Röder, F.-K., 2011. Compression-Tension Strength of Reinforced and Fiber-Reinforced Concrete. ACI Structural Journal 108, 350–359.Leutbecher, T., Fehling, E., 2009. Rissbildung und Zugtragverhalten von mit Fasern verstärktem Stahlbeton am Beispiel ultrahochfesten Betons - Teil 2: Experimentelle Untersuchungen und Anwendungsbeispiele. Beton- und Stahlbetonbau / Concrete and Reinforced Concrete Structures 104, 406–415. |
2011 | Fehling, E., Leutbecher, T., 2011. Ultrahochfester Beton (UHFB): Stand der Technik in Deutschland, in: Brühwiler, E., Moreillon, L., Suter, R. (Hrsg.), Ultra-Hochleistungs-Faserbeton, entwerfen, bemessen, bauen. Fribourg, Schweiz, S. 33–47.Fehling, E., Leutbecher, T., Röder, F.-K., 2009. Zur Druck-Zug-Festigkeit von Stahlbeton und stahlfaserverstärktem Stahlbeton. Beton- und Stahlbetonbau 104, 471–484. https://doi.org/10.1002/best.200900020 |
2010 | Fehling, E., Leutbecher, T., Stürwald, S., 2010. Structural Behavior of Ultra High Performance Concrete Reinforced with Steel Fibers and Rebars, in: Precast/Prestressed Concrete Institute, C. (Hrsg.), 2010 fib Congress and PCI Convention Bridge Conference Proceedings. Washington D.C., S. TBD.Leutbecher, T., Fehling, E., 2008. Crack Formation and Tensile Behaviour of UHPC Reinforced with a Combination of Rebars and Fibres, in: Fehling, E., Schmidt, M., Stürwald, S. (Hrsg.), Ultra High Performance Concrete (UHPC), Second International Symposium on Ultra High Performance Concrete. kassel university press GmbH, Kassel, S. 497–504. |
2010 | Fehling, E., Leutbecher, T., Stürwald, S., 2010. Ultra high performance concrete structures: Recent developments in research and practice, in: Zingoni, A. (Hrsg.), Advances and Trends in Structural Engineering, Mechanics and Computations. Taylor & Francis Group, London, S. 833–838. |
2009 | |
2009 | |
2009 | |
2008 | |
2008 | Fehling, E., Leutbecher, T., Röder, F.-K., Stürwald, S., 2008. Structural behavior of UHPC under biaxial loading, in: Fehling, E., Schmidt, M., Stürwald, S. (Hrsg.), Ultra High Performance Concrete (UHPC), Second International Symposium on Ultra High Performance Concrete. kassel university press GmbH, Kassel, S. 569–576. |
Other Research Activities