Dr. Kathrin Ziepprecht
Forschungsinteressen
- Lehrer*innenprofessionalisierung
- Vernetzung von Professionswissen und Überzeugungen
- Kontrastieren und Vergleichen als Lehr- und Lernmethode
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Strategien und Kompetenzen von Lernenden im Bereich Kommunikation
Berufliche Tätigkeiten
01/2019 | Mitarbeiterin der Innovationseinheit I „Curriculare Kohärenz“ (PRONET)
|
03/2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) Abteilung Didaktik der Biologie, Universität Kassel
|
10/2015 - 12/2018 | Handlungsfeldkoordinatorin im Handlungsfeld III des Projekts „Professionalisierung durch Vernetzung“ (PRONET)
|
10/2011 - 09/2014 | Stipendiatin des Otto-Braun Fonds, Doktorandin in der Arbeitsgruppe Didaktik der Biologie der Universität Kassel
|
12/2010 - 08/2011 | Wissenschaftliche Hilfskraft Abteilung Didaktik der Biologie, Universität Kassel
|
12/2010 - 01/2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Evaluation der Standards in den Naturwissenschaften für die Sekundarstufe I" ESNaS
|
Akademischer Werdegang
2016
Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) im Fachbereich Mathematik & Naturwissenschaften
2010
Erstes Staatsexamen für dasLehramt an Gymnasien
Fächer: Biologie und Spanisch
Universität Kassel
2006
Diplom Biologie
Universität Marburg
2002
Allgemeine Hochschulreife
Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
seit 2013 | European Science Education Research Association (ESERA)
|
seit 2012 | ZELL (Zentrum für empirische Lehr-/Lernforschung)
|
seit 2011 | Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin (VBIO), Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO
|
Projektleitung
03/2020 - 12/2023 | |
04/2019 - 03/2022 | |
01/2019 - 12/2023 | |
01/2019 - 12/2023 | |
Projektbeteiligungen
04/2019 - 03/2022 | |
01/2019 - 12/2023 | |
07/2015 - 12/2018 | |
Publikationen
2019 | Ziepprecht, K., Gimbel, K., Motyka, M., Mayer, J., 2019. Fachunabhängige, fachspezifische und inhaltsspezifische professionelle Überzeugungen von Lehramtsstudierenden, in: Christophel, E., Hemmer, M., Korneck, F., Leuders, T., Labudde, P. (Hrsg.), Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung. Waxmann, Münster, S. 263–273. |
2018 | Ziepprecht, K., Gimbel, K., Frevert, M., Roetger, R., Mayer, J., Di Fuccia, D.-S., Wodzinski, R., 2018. Aktuelle naturwissenschaftliche Forschung in der Lehrerausbildung – erste Ergebnisse aus dem Projekt Contemporary Science, in: Maurer, C. (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Regensburg 2017. Universität Regensburg, Regensburg, S. 107. |
2018 | |
2018 | |
2018 | |
2018 | Gimbel, K., Ziepprecht, K., Mayer, J., 2018. Überzeugungen angehender Lerhkräfte fachspezifisch und inhaltsspezifisch operationalisieren und erfassen, in: Glowinski, I., Gillen, J., Borowski, A., Schanze, S., von Meien, J. (Hrsg.), Kohärenz in der universitären Lehrerbildung. Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften. Universitätsverlag Potsdam, Potsdam, S. 179–198. |
2018 | Ziepprecht, K., Gimbel, K., 2018. Vernetzte Lernumgebungen - empirische Befunde zu Präferenzen von Studierenden und zur Umsetzung im Lehrangebot, in: Meier, M., Ziepprecht, K., Mayer, J. (Hrsg.), Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen. Waxmann, Münster, S. 21–34. |
2018 | Mayer, J., Ziepprecht, K., Meier, M., 2018. Vernetzung fachlicher, fachdidaktischer und bildungswissenschaftlicher Studienelemente in der Lehrerbildung., in: Meier, M., Ziepprecht, K., Mayer, J. (Hrsg.), Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen. Waxmann, Münster and New York, S. 9–20. |
2018 | Gimbel, K., Ziepprecht, K., 2018. Vernetzung fachlicher und fachdidaktischer Lerninhalte im Rahmen einer situierten Lernumgebung zum Thema Genetik, in: Meier, M., Ziepprecht, K., Mayer, J. (Hrsg.), Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen. Waxmann, Münster, S. 77–91. |
2018 | Gimbel, K., Ziepprecht, K., Mayer, J., 2018. Verzahnung von fachlichem und fachdidaktischem Wissen in der Biologie, in: Maurer, C. (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht – normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Regensburg, S. 102–105. |
Vorträge
09/2022 | |
03/2022 | |
09/2021 | |
09/2021 | |
09/2019 | |
09/2019 | |
03/2019 | |
09/2018 | |
09/2018 | |
09/2018 | |
Weitere Forschungsaktivitäten
2022 | |
2021 | |
2021 | |
2019 | |
2019 | |
2019 | |
2018 | |
2018 | |
2018 | |
2018 | |