Dr. Martin Böhnert
Research Interest
Philosophy of Mind
Kognition bei Tieren
Academic background
- seit 02/2012 Mitglied des LOEWE-Schwerpunkts "Tier - Mensch - Gesellschaft: Ansätze einer interdisziplinären Tierforschung" der Universität Kassel
- seit 01/2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie, Fachgebiet Theoretische Philosophie (Professor Dr. Dr. Kristian Köchy) der Universität Kassel
- seit 2012 Doktorand im Fachgebiet Philosophie des FB 02 der Universität Kassel und Mitglied des Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Kollegs „GeKKo"
- seit 11/2011 Mitglied des Nachwuchsforschernetzwerkes "CLAS" (Cultural and Literary Animal Studies) der Julius-Maximilians- Universität Würzburg
- 10/2011 Magisterabschluss
- 2007-2011 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 2006-2009 regelmäßige Tätigkeit als Tutor am In stitut für Philosophie der Universität Kassel
- 2005-2011 Studium der Philosophie, Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Kassel und der Columbia University New York
Lectures
07/2016 | |
11/2015 | Männlichkeiten, alltägliche Unorte und der letzte Dreck - Naive Kammer-Reflexionen im "Tatortreiniger" Gender & Genre - Populäre Serialität zwischen kritischer Rezeption und geschlechtertheoretischer Reflexion, Kassel |
04/2015 | Morgan’s Canon. Misinterpretations, Anthropomorphisms and epistemic Virtues 2nd Int. Bio-Philosophical School "Living Nature in Question", Padova, Italien |
01/2015 | Captains, Sheriffs, Cowboys and a Woman in Sapce – Genderkonstruktion in drei Jahrzehnten Sci-Fi Animes Gender & Genre - Populäre Serialität zwischen kritischer Rezeption und geschlechtertheoretischer Reflexion, Kassel |
11/2014 | Speaking with Apes - Experimental Designs in Behavioral Biology Salon Universitas - Art Science Conversations, Kassel |
10/2014 | Plausibilität – linguistisch-philosophische Untersuchungen Auf der Suche nach den Tatsachen. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Materialität, Vielfalt und Flüchtigkeit wissenschaftlichen und technischen Wissens, WZB, Berlin |
11/2013 | Chatting with Chimps – Possibilities and Impossibilities of Researching Ape Language First International Bio-Philosophical School, Kassel |