Dr. Maj-Britt Haffmans
Forschungsinteressen
Kognitionspsychologie, Psycholinguistik, Pädagogische Psychologie, Sprachverarbeitung, Epistemische Validierung, Lese- und Hörverstehen, Multiple Texte, Embodied Cognition, Narrative Persuasion
Berufliche Tätigkeiten
09/2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Allgemeine Psychologie, Universität Kassel |
01/2010 - 08/2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie II, Universität zu Köln |
01/2009 - 12/2009 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie II, Universität zu Köln |
Akademischer Werdegang
02/2014: Promotion zur Dr. phil. im Fach Psychologie an der Universität Kassel (Gesamtnote: summa cum laude)
Titel der Dissertation: "The Role of Epistemic Monitoring in Language Comprehension", Betreuung: Prof. Dr. Tobias Richter
WS 2009/2010: Diplomprüfungen im Studiengang Psychologie mit Zusatzfach Informatik, Universität zu Köln (Gesamtnote: 1,1)
Titel der Diplomarbeit: "Wissensgestützte Bewertungen beim Sprachverstehen: Der epistemische Stroop-Effekt unter Kontrolle des Einflusses der Vorhersagbarkeit" (Note: 1,0), Betreuung: Prof. Dr. Tobias Richter
WS 2006/2007: Vordiplomprüfungen im Studiengang Psychologie, Universität zu Köln (Gesamtnote: 1,0)
WS 2004/2005: Aufnahme des Diplomstudienganges Psychologie, Universität zu Köln
06/2004: Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Gesamtnote: 1,0), Gymnasium am Stadtpark, Krefeld-Uerdingen
Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
seit 2011 | Society for Text & Discourse Mitglied |
Vorträge
08/2014 | The interplay of plausibility and information certainty in text comprehension 24th Annual Meeting of the Society for Text and Discourse, Chicago, USA |
07/2013 | Truth will out: Evidence for Nonstrategic Evaluation of Validity in Language Comprehension Twenty-third Annual Meeting of the Society for Text and Discourse, Valencia, Spanien |
10/2012 | |
05/2012 | Comprehension and Validation: Separable stages of information processing? Workshop “Comprehension and validation of information – two separate stages of information processing?”, Kassel |
03/2011 | Projekt „ProDi“ – Prozessbezogene Diagnostik des Lese- und Hörverstehens im Grundschulalter Frühjahrsworkshop der Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung des BMBF, Hamburg |
03/2011 | Automatische Plausibilitätsurteile beim Sprachverstehen 53. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP), Halle (Saale) |
11/2010 | Automatische Validierungsprozesse beim Sprachverstehen Herbstschule des SPP 1409 der DFG, Landau in der Pfalz |
11/2010 | Automatische Validierungsprozesse beim Sprachverstehen Herbstschule der Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung des BMBF, Ulrichshusen |
09/2010 | Textverstehen beinhaltet die automatische Validierung von Informationen 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bremen |
12/2009 | Wissensgestützte Bewertungen beim Sprachverstehen: Der epistemische Stroop-Effekt unter Kontrolle des Einflusses der Vorhersagbarkeit Präsentationstag „Nachwuchsforscher/innen gesucht" der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Köln |
Weitere Forschungsaktivitäten
2014 | |
2014 | |
2014 | |
2014 | |
2014 | |
2014 | |
2014 | |
2013 | |
2013 | |
2013 |