Go to Header
Go to Navigation
Go to Content
Go to Footer
In Converis anmelden
Accessibility
English
Personen
>
Helge Steenweg
Startseite
Projekte
Publikationen
Organisationen
Personen
Forschungsfelder
Schlagwörter
Dr.
Helge
Steenweg
Forschungsfelder
Bibliothekswissenschaft, Dokumentation
Geschichte
Informatik
Mittelalterliche Geschichte
Publikationen
4 von 5
1988
Steenweg, H., 1988. (..) dat Eymbeck in den hethen kolen stünde (..) - Der Brand Einbecks im Jahre 1540 39, 5–25.
1987
Steenweg, H., 1987. Das Wehr- und Wachtwesen der Stadt Göttingen, in: Denecke D., K.H.-M. (Hrsg.), Göttingen - Geschichte einer Universitätsstadt. S. 211–227.
1987
Steenweg, H., 1987. Handschriftenproduktion im Inkunabelzeitalter am Beispiel der Wolfenbütteler Bibelhandschrift 1a./1b. Aug. fol. 29, 269–310.
1986
Steenweg, H. (Hrsg.), 1986. 450 Jahre Reformation in der Herrschaft Plesse.
1986
Steenweg, H., 1986. Das kirchliche Leben in den Gemeinden der Herrschaft Plesse im 16. und 17. Jahrhundert, in: Buitkamp Wilhelm, S.H. (Hrsg.), 450 Jahre Reformation in der Herrschaft Plesse. S. 131–162.
1985
Steenweg, H., 1985. 13 Exponatbeschreibungen, 2 Leittexte und 3 Schautafeln für Ausstellung und Katalog der Landesausstellung „Stadt im Wandel“, in: Meckseper, C. (Hrsg.), Stadt im Wandel (Ausstellungskatalog). S. Nr 60–62;310,526f,618a,624,633f,689,691,817.
1984
Steenweg, H., 1984. Die Wordzinsregister als Quelle zur Göttinger Stadtentwicklung, in: Schütte, S. (Hrsg.), 5 Jahre Stadtarchäologie. Das neue Bild des alten Göttingen. S. 13.
1984
Steenweg, H., 1984. Ergebnisse und Möglichkeiten interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Archäologen und Historikern, in: Schütte, S. (Hrsg.), 5 Jahre Stadtarchäologie. Das neue Bild des alten Göttingen. S. 31–32.
1984
Steenweg, H., 1984. Zinngeräte im mittelalterlichen Haushalt, in: Schmeling, H.-G. (Hrsg.), Zinngießer in Göttingen. S. 45–55.
1983
Steenweg, H., 1983. Beiträge und Materialien zur wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und gesellschaftspolitischen Entwicklung einer ländlichen hessischen Exklave: Bovenden 1750 - 1850 19, 51–103.
Zuletzt aktualisiert 2017-22-11 um 17:21