Go to Header
Go to Navigation
Go to Content
Go to Footer
Log in to Converis
Accessibility
Deutsch
Persons
>
Univ.-Prof. Horst Dippel
Home
Projects
Publications
Organisations
Persons
Research areas
Tags
Prof. Dr.
Horst
Dippel
Projects as Principal Investigator
04/2002
-
12/2008
Verfassungen der Welt 1850 bis zur Gegenwart
Die Herausbildung des modernen Konstitutionalismus
01/2001
-
12/2006
Die amerikanische Besatzungspolitik und der demokratische Neuanfang in Nordhessen
01/1996
Publications
4 of 6
2002
Dippel, H., 2002. Politischer Kulturtransfer: Die amerikanische Besatzungspolitik und der demokratische Neuanfang in Nordhessen, 1945-49 oder die Suche nach den verschollenen Demokraten der ersten Stunde, in: Helmes, G. (Hrsg.), Literatur und Leben. Anthropologische Aspekte in der Kultur und Moderne. Festschrift für Helmut Scheuer zum 60. Geburtstag. Tübingen, S. 399–412.
2002
Dippel, H., 2002. Storia degli Stati Uniti. Carocci, Roma.
2002
Dippel, H., 2002. Verfassung und Revolution. Die Diskussion um einen Nationalkonvent im August 1791, in: Pelinka, A., Reinalter, H. (Hrsg.), Die französische Revolution und das Projekt. Wien, S. 169–186.
2001
Dippel, H., 2001. Eine Verfassung für die Europäische Union. Beiträge zu einer grundsätzlichen und aktuellen Diskussion, in: Timmermann, H. (Hrsg.), Warum Verfassung ? Der Gedanke der Verfassung in der europäischen Rechtskultur. Leske+Budrich, Opladen, S. 13–30.
2001
Dippel, H., Scheuer, H. (Hrsg.), 2001. Georg-Forster-Studien VI. Kassel University Press, Kassel.
2001
Dippel, H., 2001. Geschichte der USA (Beck Wissen 2051). C. H. Beck, München.
2001
Dippel, H., 2001. La Constitution entre permanence et insurrection: L’id?e d’une Convention nationale dans les d?bats d’ao?t 1791, in: Ganzin, M. (Hrsg.), La Constitution dans la pens?e politique. Actes du XIVe colloque de l’A.F.H.I.P. (Bastia, 7-8 septembre 2000). Presses Universitaires d’Aix-Marseille, Aix-en-Provence, S. 205–228.
2001
Dippel, H., 2001. La definizione costituzionale dello stato federale in Germania dal 1849 al 1949 e l’influenza del modello americano. Atti della Academia Peloritana dei Pericolanti, Classe di Scienze Giuridiche, Economiche e Politiche LXVII, 102–126.
2001
Dippel, H., 2001. Warum Verfassung? Der Gedanke der Verfassung in der europäischen Rechtskultur, in: Timmermann, H. (Hrsg.), Eine Verfassung für die Europäische Union. Beiträge zu einer grundsätzlichen und aktuellen Diskussion. Leske+Budrich, Opladen, S. 13–30.
2000
Dippel, H., 2000. Das Paulskirchenparlament 1848/49: Verfassungskonvent oder Konstituierende Nationalversammlung? Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart 1–23.
Last updated on 2017-22-11 at 17:23