Univ.-Prof. Dr.-Ing. Carsten Sommer


Research Interest
Integrierte Verkehrsplanung,
Öffentliche Verkehrssysteme,
Verkehrswirtschaft,
Verkehrserhebungen (Konzeption, Durchführung, Auswertung),
Verkehrsursachenforschung im Personenverkehr



Work Experience

05/2010
W3 Universitätsprofessor im Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme

08/2004 - 04/2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig

01/1998 - 08/2004
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Verkehr und Stadtbauwesen der TU Braunschweig



Academic background

1973
geboren in Duderstadt, Landkreis Göttingen
 
1992 - 1997
Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität Braunschweig, Diplom 1997
 
1996
Studienaufenthalt an der Carnegie Mellon University, Pittsburgh, USA 

07/2002
Promotion am Fachbereich Bauingenieurwesen der TU Braunschweig
 
04/2003 - 09/2003
Lehrbeauftragter im Fachbereich Bauingenieurwesen der TU
Braunschweig für die Lehrveranstaltung „Städtische Verkehrsplanung“
 
11/2003 - 07/2004
Lehrbeauftragter im Fachbereich Bauwesen der Hochschule
Magdeburg-Stendal für das Lehrgebiet „Verkehrsbau“


Awards

2022
Auszeichnung für das Projekt MOSACA II – Mobiles Arbeiten in wohnortnahen Satellitenbüros in Kombination mit nachhaltigen Verkehrsangeboten in Nordhessen durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

2021
Forschungsprojekt Social2Mobility als Good-Practice-Beispiel für gendergerechte Mobilität im Rahmen des "Gerecht mobil" Wettbewerbs

2018
2. Platz beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich für das Verfahren zur ökonomischen Bewertung kommunaler Verkehrssysteme

2018
Max-Erich-Feuchtinger/Bruno-Wehner-Denkmünze

2016
Deutscher Mobilitätspreis für das Projekt Mobilfalt

2014
Innovationspreis des DISQ (Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG) für das Projekt Mobilfalt



Memberships and non-academic activities
Go to first page
Go to previous page
1 of 4
Go to next page
Go to last page

since 2024
FGSV-Arbeitskreis 1.2.5 "Aktualisierung der EVE"
Mitglied

since 2023
Beirat zum Forschungsprojekt „Erstellung der Methodik zur Entwicklung bundesweiter Mindeststandards der ÖPNV-Erreichbarkeit“
Mitglied

since 2023
Wissenschaftlicher Beirat des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
Stellvertretender Leiter

since 2022
FGSV-Ad-hoc-Gruppe „Anwendung und Anpassung von FGSV-Regelwerken im Bereich Verkehr zur Einhaltung von Klimaschutzzielen“
Mitglied

since 2022
Kuratorium der Max-Erich-Feuchtinger / Bruno-Wehner-Stiftung
Mitglied

2021 - 2022
Expertenrunde "Strategische Leitlinien für den ÖPNV" des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

since 2021
FGSV-Arbeitskreis 1.6.11 "Weiterentwicklung der Standardisierten Bewertung"
Mitglied

2020 - 2023
Kassel Institute for Sustainability
Mitglied des Gründungsdirektoriums

since 2019
Aufsichtsrat der Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft (rms)
Mitglied

since 2019
FGSV-Arbeitsausschuss 3.13 „Qualität des Verkehrsablaufs"
Mitglied



Projects as Principal Investigator
Go to first page
Go to previous page
1 of 5
Go to next page
Go to last page

03/2024 - 02/2026
12/2022 - 12/2024
10/2022 - 10/2025
05/2022 - 03/2023
04/2022 - 03/2024
04/2022 - 09/2024
02/2022 - 12/2022
12/2021 - 10/2022
09/2021 - 07/2023
02/2021 - 07/2024


Publications
Go to first page
Go to previous page
10 of 11
Go to next page
Go to last page

2005
2005
2004
2004
2003
2003
2002
2002
2002
2001


Lectures
Go to first page
Go to previous page
1 of 9
Go to next page
Go to last page

11/2018
11/2018
Neue Angebote für die Mobilität im ländlichen Raum
Zentralitäten 4.0 – Mittelzentren im Zeitalter der Digitalisierung?, Kassel

11/2018
11/2018
Wiener Modell: Welche Wirkungen hatte die Einführung kostengünstiger Zeitkarten?
Herbsttagung der VDV-Landesgruppe Hessen, Frankfurt am Main

10/2018
Was bedeutet die Digitalisierung für Tarife im ÖPNV - Neue Möglichkeiten für die Tarifgestaltung
Informationsveranstaltung des VRR zur Zukunft der Mobilität - Schwerpunktthemen nextTicket und Check-In/Be-Out, Essen

10/2018
Integriertes Ridesharing im ländlichen Raum: Erfahrungen, Erkenntnisse und Empfehlungen
6. Praxisseminar - Bedarfsverkehre oder Mobilität On‑Demand?, Hannover

10/2018
09/2018
09/2018
Zuverlässiger öffentlicher Verkehr
Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2018, Erfurt

08/2018
GetMobil: In den ÖPNV integriertes Ridesharing im ländlichen Raum
13. Oberhavel Verkehrsgespräche 2018 „Allianzen für die Mobilität von morgen“, Ziegeleipark Mildenberg



Other Research Activities
Go to first page
Go to previous page
1 of 8
Go to next page
Go to last page

2024
2024
2024
2024
2024
2024
2024
2024
2023
2023

Last updated on 2024-04-12 at 15:36