Dr. phil. nat. Alexander Wetzel
Academic background
2001 bis 2007 - Studium Geowissenschaften an der Universität Göttingen
2007 bis 2010 - Promotion am Institut für Geologie Universität Bern
2010 bis 2011 - Postdoc am Institut für Geologie Universität Bern
seit 2011- Akademischer Rat im Fachgebiet Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie
Memberships and non-academic activities
02/2013 - 02/2020 | CINSaT assoziiertes Mitglied
|
since 2011 | GdCH-Bauchemie Assoziiertes Mitglied
|
Projects as Principal Investigator
09/2017 - 08/2020 | |
08/2017 - 08/2020 | |
Projects as Co-Investigator
01/2016 - 12/2017 | |
07/2015 - 12/2017 | |
08/2013 - 08/2017 | |
01/2013 - 06/2015 | |
Publications
2019 | |
2019 | |
2019 | |
2019 | |
2019 | Schade, T., Wetzel, A., Middendorf, B., 2019. Setting behaviour of alkaline activated face concrete for paving slabs, in: Malfiet, A., Pyes, A., Di Maria, A. (Hrsg.), 6th International Slag Valorisation Symposium. Procopia, Leuven, S. 399–402. |
2019 | Zurbriggen, R., Bühler, T., Wetzel, A., Huwiler, L., Heini, U., Piele, U., Herwegh, M., 2019. Skin and crust formation at mortar surfaces - mechanisms and influencing factors (Part 2). ZKG International 72, 50–59. |
2019 | Schade, T., Wetzel, A., Middendorf, B., 2019. Vergleichende Untersuchungen zur Analyse des Abbindeprozesses von alkalisch aktivierten Bindemitteln, in: M. Rohs, O.W. (Hrsg.), GDCh-Tagung Bauchemie 2019. Aachen, S. 92–99. |
2018 | Schade, T., Wetzel, A., Middendorf, B., 2018. Dauerhafte zementfreie Terrassenplatten auf Basis alkalisch aktivierter Bindemittel, in: F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Hrsg.), 20. Internationale Baustofftagung Ibausil. F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde. F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde, Weimar, S. 1959–1965. |
2018 | |
2018 | |