Dipl.-Phys. Bernhard Reuter
Forschungsinteressen
Ursache und Mechanismus der Proteinfaltung; Dynamik der Proteinfaltung; Effekte externer Einflussgrößen auf die Proteinfaltung und ihre Dynamik; Konformations-Dynamik; Zusammenhänge zwischen Struktur, Dynamik und Funktion von Proteinen; Markov-State-Modeling
Akademischer Werdegang
Promotion:
- seit 01/2014: Leiter der Untergruppe Theoretische Biophysik der Theoretischen Physik II (AG Garcia).
- seit 05/2013: Promovend, Theoretische Physik II, FB 10, Universität Kassel, Thema: Einfluss elektromagnetischer Felder auf die Konformation von Proteinen.
Studium:
10/2005 bis 14/01/2013: Diplom-Studium der Physik an der Universität Kassel,
Vordiplom: sehr gut (1,1),
Diplom: sehr gut.
Schulausbildung:
- 08/2000 bis 06/2005: Ursulinenschule Gymnasium, Fritzlar
Querversetzung vom 1. Halbjahr der 9. Klasse in das 2. Halbjahr der 10. Klasse
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Note: 1,0).
- 09/1997 bis 07/2000: Wildermuth Gymnasium, Tübingen.
- 09/1996 bis 07/1997: Grundschule Innenstadt, Tübingen.
- bis 07/1996: Grundschule Unterelchingen.
Praktika / studienbegleitende Tätigkeiten:
- seit 10/2014: Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Garcia, Theoretische Physik II, Universität Kassel: Übungsleiter Quantenmechanik I im Sommersemester 2015; Leitung/Organisation der Übungen zur Theoretischen Thermodynamik und Statistischen Physik im Wintersemester 2014/15; Betreuung von Vortragsseminaren und Unterstützung von Studenten bei der Vortragsvorbereitung im WS 2015/16 und SS 2016.
- 10/2013 bis 02/2014: Organisation (gemeinsam mit Prof. Dr. Martin E. Garcia) eines neugeschaffenen Vortrags-Seminars zur Theoretischen Biophysik.
- 05/2013 bis 30/09/2013: Wissenschaftliche Hilfskraft in der Technischen Elektronik (AG Hillmer).
- 04/2013 bis 07/2013: Übungsleiter für Quantenmechanik I bei Prof. Garcia, Theoretische Physik II.
- 01/02/2011 bis 31/03/2011: Berufsfeldbezogenes Praktikum in der Vorentwicklungsabteilung der Sparte Hospital Care der Firma B. Braun Melsungen AG.
- 10/2009 bis 02/2010: Studentische Hilfskraft bei Prof. Garcia, Theoretische Physik II, Übungsleiter für Theoretische Thermodynamik.
- 04/2010 bis 07/2010 und 04/2009 bis 07/2009: Studentische Hilfskraft bei Prof. Garcia, Theoretische Physik II, Übungsleiter für Theoretische Mechanik.
- 05/2006 bis 07/2006 und 11/2005 bis 02/2006: Studentische Hilfskraft bei Prof. Salbeck, Makromolekulare Chemie und molekulare Materialien (MMCMM), Betreuer des Langmuir-Blodgett-Versuches im Fortgeschrittenen Praktikum Physikalische Chemie.
- 08/2003 bis 06/2005: Praktikum bei Prof. Salbeck (MMCMM) an der Universität Kassel, Entwicklung und Betrieb eines Langmuir-Blodgett-Troges, Durchführung einer „Besonderen Lernleistung“ als fünftes Abiturprüfungsfach mit dem Ziel der Herstellung eines Multilayer- Systems aus hexagonal geordneten Silicapartikel-Monoschichten.
Stipendien:
- seit 01/10/2013: Promotionsstipendium der Universität Kassel.
- 03/2006 bis 03/2012: Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes.
Drittmittel/Zuschüsse:
- 05/2016-04/2017: LARGE HPC Project Grant (Projektnummer 137), Lichtenberg High Performance Computer, TU Darmstadt. Bewilligte Ressourcen: 14.000.000 core-hours
- 01/2016: Reisekostenzuschuss im Rahmen des Kongressreise-Programms des DAAD für die Teilnahme an der Gordon Research Conference Protein Folding Dynamics - Folding: The Landscapes of Natural and Synthetic Life, Galveston (Texas, USA). Bewilligungssumme: 2401€
- 01/2016: Teilstipendium der GDCH zur Teilnahme Teilnahme an der Gordon Research Conference Protein Folding Dynamics - Folding: The Landscapes of Natural and Synthetic Life, Galveston (Texas, USA). Bewilligungssumme: 300€
- 10/2015: Reisekostenzuschuss im Rahmen des Promotionsstipendiums der Universität Kassel Teilnahme am CECAM Macromolecular simulation workshop, Hochleistungsrechenzentrum Jülich. Bewilligungssumme: 500€
- 01/2014: Reisekostenzuschuss des Referats für Internationalisierung und Internationale Kooperationen der Universität Kassel im Rahmen der internationalen Nachwuchsförderung zur Teilnahme and der Gordon Research Conference Protein Folding Dynamics, Galveston (Texas, USA). Bewilligungssumme: 875€
- 01/2014: Teilstipendium der GDCH zur Teilnahme an der Gordon Research Conference Protein Folding Dynamics in Galveston (Texas, USA). Bewilligungssumme: 300€
- 01/2014: Reisekostenzuschuss im Rahmen des Promotionsstipendiums der Universität Kassel zur Teilnahme an der Gordon Research Conference Protein Folding Dynamics in Galveston (Texas, USA). Bewilligungssumme: 500€
- 01/2014: Reisekostenzuschuss der Universitätsgesellschaft Kassel zur Teilnahme an der Gordon Research Conference Protein Folding Dynamics in Galveston (Texas, USA).
Auszeichnungen
11/2013 | Posterpreis des CINSAT Herbstkolloquiums 2013 |
Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
seit 12/2012 | Gesellschaft deutscher Chemiker (GDCh) ordentliches Mitglied, aktives Mitglied des Jung-Chemiker-Forums (JCF) an der Universität Kassel |
seit 06/2005 | Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) ordentliches Mitglied |
Vorträge
04/2014 | Folding of a small protein in a reduced model under the influence of a temperature gradient / Effects of external electromagnetic fields on proteins (invited talk)International Meeting: Nonlinear Dynamics - Protein Folding under External FieldsMadrid |
Weitere Forschungsaktivitäten
2016 | Gordon Research Conference Protein Folding Dynamics - Folding: The Landscapes of Natural and Synthetic Life Protein folding: Driving forces and external influences Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung |
2016 | |
2015 | CECAM Macromolecular simulation workshop Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung |
2015 | CECAM Macromolecular simulation workshop Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |
2014 | |
2014 | |
2014 | Gordon Research Conference Protein Folding Dynamics Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung |
2014 | |
2013 | |
0 |