Prof. Dr. Mechthild Bereswill
Work Experience
2008 - 2010 | Prodekanin des Fachbereichs Sozialwesen, Universität Kassel |
2007 | Professur für Soziologie sozialer Differenzierung und Soziokultur, Universität Kassel |
2005 - 2007 | Vertretungsprofessur für Soziologie der Geschlechterverhältnisse, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main |
08/2004 - 10/2004 | Gastprofessur am Roskilde University Center, Dänemark |
2004 - 2010 | Sprecherin der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) |
10/2003 - 02/2004 | Gastprofessur am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIF) der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen und der Stiftung Universität Hildesheim |
2003 - 2003 | Habilitation im Fach Soziologie, Universität Hannover |
10/2002 - 02/2003 | Gastprofessur am Institut für Soziologie, Universität Hamburg |
1998 - 2004 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V. (KFN), Hannover |
1996 - 1997 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Archivs der Deutschen Frauenbewegung, Kassel |
Memberships and non-academic activities
- | ESA (European Sociological Association) Mitglied |
Gesellschaft - Individuum - Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung (GISo) Mitglied im wissenschaftlichen Beirat | |
- | Hans-Böckler-Stiftung Vertrauensdozentin, wissenschaftliches Ehrenamt |
- | Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft (IAG) Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Kassel Mitglied |
- | Sage Handbook of Criminological Research Methods Mitglied im Advisory Board |
Sektion Biographieforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) Mitglied | |
- | Zeitschrift Soziale Passagen Mitglied im Beirat |
- | Zeitschrift Soziale Probleme Leitung der Redaktion, wissenschaftliches Ehrenamt |
Projects as Principal Investigator
04/2013 - 04/2015 | |
09/2012 | |
09/2011 | |
07/2011 - 12/2011 | |
10/2010 - 03/2016 | |
10/2010 - 09/2013 | |
10/2009 - 10/2014 | |
09/2009 - 06/2010 | |
05/2009 - 10/2010 | |
03/2009 - 06/2013 |
Projects as Co-Investigator
Publications
2018 | |
2018 | |
2017 | |
2017 | |
2017 | |
2017 | |
2017 | |
2017 | |
2017 | |
2017 |
Lectures
02/2013 | Heimerziehung in der westdeutschen Nachkriegszeit. Ausgewählte Ergebnisse aus einem soziologischen und rechtswissenschaftlichen Forschungsprojekt zu Kindern und Jugendlichen in den Heimen des Landeswohlfahrtsverbands Hessen. Zweiter Internationale Kongress „Kindheiten im Zweiten Weltkrieg in Europa“, Katholisch-Soziale Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster |
11/2012 | Vielfalt trainieren? Ein kritischer Blick auf Konzepte sozialen Lernens in Diversity-Ansätzen. Tagung „Diversity entdecken. Reichweite und Grenzen von Diversity Policies an Hochschulen“, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main |
11/2012 | Gleicher und ungleich zugleich – Neukonfigurationen von Macht und flexibilisierten Ungleichheiten. Workshop im Rahmen einer Veranstaltung der Ruhr-Universität Bochum in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung, Ruhr-Universität Bochum |
11/2012 | Der öffentliche Raum – Nutzung und Konflikte. Eröffnungsvortrag beim Präventionstag der Stadt Kassel, Kassel |
10/2012 | Gewalt im Geschlechterverhältnis untersuchen – theoretische Prämissen und methodologische Herausforderungen. Vortrag an der Universität Wien, Universität Wien |
09/2012 | Erfahrungsraum Mentoring. Abschlusskongress des Mentoring-Programms für Studentinnen mit und ohne Behinderung, Berlin |
05/2012 | Männlichkeit und Devianz – ein offensichtliches oder ein undurchsichtiges Verhältnis? Ringvorlesung Frühlingssemester 2012 des Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Bern |
02/2012 | „Mentoring-Programm für Mentees und MentorInnen mit und ohne Behinderung“. Ausgewählte Ergebnisse des Projekts MentEva. Abschlussveranstaltung der Mentoring-Gruppe des Hildegardis-Vereins, Bonn |
01/2012 | Gewaltdynamiken in heterosexuellen Paarbeziehungen. Präsentation von Forschungsergebnissen in einem Beratungsprojekt , Eschwege |
01/2011 | Raum – Körper – Geschlecht. Komplexe Dynamiken der Herstellung von Differenz und Hierarchie. Ringvorlesung des DFG-Graduiertenkollegs 1599, „Dynamiken von Raum und Geschlecht“, Universität Kassel |