Go to Header
Go to Navigation
Go to Content
Go to Footer
Log in to Converis
Accessibility
Deutsch
Persons
>
Franz-Josef Arlinghaus
Home
Projects
Publications
Organisations
Persons
Research areas
Tags
Dr.
Franz-Josef
Arlinghaus
Projects as Principal Investigator
10/2003
-
03/2005
TramiTe. Transfer mittelalterlicher Textstrukturen in moderne IT-Umgebungen (E-Learning-Projekt)
Projects as Co-Investigator
01/2001
-
12/2006
Die Entwicklung des Gerichtsverfahrens in der spätmittelalterlichen Stadt. Lübeck, Köln und Konstanz im Vergleich
Publications
2 of 2
2004
Arlinghaus, F.-J., 2004. Mittelalterliche Rituale in systemtheoretischer Perspektive. Übergangsriten als basale Kommunikationsform in einer stratifikatorisch-segmentären Gesellschaft, in: Becker, F. (Hrsg.), Systemtheorie und Geschichtswissenschaft. Reflexionen und Fallstudien. Campus, Frankfurt/M., S. 108–156.
2004
Arlinghaus, F.-J., 2004. Rituelle und referentielle Verwendung von Schrift. Textgebrauch in der spätmittelalterlichen Stadt. Frühmittelalterliche Studien 38, 393–413.
2003
Arlinghaus, F.-J., 2003. (mit M. Ostermann, O. Plessow und G. Tscherpel) Zur Einführung: Bewegung im Medium. Aspekte hoch- und spätmittelalterlicher Schriftlichkeit in multimedialer Aufbereitung, in: Arlinghaus, F.-J. (Hrsg.), Schrift im Wandel - Wandel durch Schrift. CD-ROM. Brepols, Turnhout.
2003
Arlinghaus, F.-J., Plessow, O. (Hrsg.), 2003. Schrift im Wandel ? Wandel durch Schrift, CD-ROM. Brepols, Turnhout.
2002
Arlinghaus, F.-J., 2002. Die Bedeutung des Mediums „Schrift” für die unterschiedliche Entwicklung deutscher und italienischer Rechnungsbücher, in: Pohl, W./ P.H. (Hrsg.), Vom Nutzen des Schreibens. Wien, S. 335–379.
2000
Arlinghaus, F.-J., 2000. From „Improvised Theatre“ to Scripted Roles. Literacy and Changes in Communication in North Italian Law Courts (12th-13th Centuries), in: Heidecker, K. (Hrsg.), Charters and the Use of the Written Word in Medieval Society. Brepols, Turnhout, S. 215–237.
2000
Arlinghaus, F.-J., 2000. Zwischen Notiz und Bilanz. Zur Eigendynamik des Schriftgebrauchs in der kaufmännischen Buchführung am Beispiel der Datini/di Berto-Handelsgesellschaft in Avignon (1367-1373). Peter Lang, Frankfurt/M.
1997
Arlinghaus, F.-J., 1997. Io, noi und noi insieme. Transpersonale Konzepte in den Verträgen einer italienischen Handelsgesellschaft des 14. Jahrhunderts, in: Scharff, T./ T.B. (Hrsg.), Bene vivere in communitate. Beiträge zum italienischen und deutschen Mittelalter ? Hagen Keller zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern,. Münster, S. 131–153.
Arlinghaus, F.-J., o. J. Das Gerichtswesen der mittelalterlichen Stadt. Zur Funktion des Gerichts in einer genossenschaftlich strukturierten Gesellschaft: Das Beispiel Köln (1150-1550).
Last updated on 2017-22-11 at 17:19