Dr. phil., Diplom Sozialwirt Matthias Windisch
Research Interest
• Lebenswelten, Lebensqualität und Inklusion behinderter Menschen
• Behindertenpolitik und soziale Selbsthilfe (Selbstorganisation), Selbstbestimmung und Selbstvertretung behinderter Menschen
• Interventionskonzepte und Hilfen zur Lebensbewältigung (besonders offene, ambulante Hilfen)
• Professionalisierung/pädagogische Professionalität und Arbeitssituation in der Sozialen Arbeit bei Behinderung
• Begleitforschung / Evaluation in der Behindertenhilfe
Projects as Principal Investigator
10/2009 - 09/2011 | |
01/2006 - 12/2008 | |
06/2004 - 12/2007 | |
06/1997 - 06/1999 | |
10/1996 - 06/1998 | |
10/1995 - 06/1998 | |
03/1995 - 12/1997 | |
01/1995 - 12/1996 | |
11/1994 - 05/1997 | |
08/1994 - 1996 | |
Publications
2009 | Windisch, M., 2009. Ambulante Hilfen, in: Heiss, H.W. (Hrsg.), Altersmedizin aktuell. Interdisziplinäre geriatrische Versorgung. Ecomed, Landsberg, S. TBD.Hamel, T., Windisch, M., 2000. Organisationsentwicklung und Angebotsprofile von zukunftsweisenden „Offenen Hilfen“, in: BAR (Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (Hrsg.), Rehabilitation im Wandel. Frankfurt/M., S. 382–386. |
2005 | Windisch, M., Weisheit, V., 2005. Lebensqualität und Selbstvertretung, in: Wacker, E. /Boss. (Hrsg.), Teilhabe - Wir wollen mehr als nur dabei sein. Lebenshilfe Verlag, Marburg, S. 273–284.Hamel, T., Windisch, M., 2000. QUOFHI - Qualitätssicherung Offener Hilfen für Menschen mit Behinderung. Ein Handbuch. Lebenshilfe, Marburg. |
2005 | Kniel, A., Windisch, M., 2005. People First - Selbsthilfegruppen von und für Menschen mit geistiger Behinderung. Reinhardt, München, Basel.Kniel, A., Windisch, M., 1999. Fort-/Weiterbildungsbedarf von Fachkräften mit Beratungs- und Leitungsfunktion in der sozialen Arbeit mit behinderten Menschen - Empirische Untersuchungsergebnisse, in: Kirsch, R./ T. (Hrsg.), Engagement und Einmischung. Kassel, S. 147–160. |
2004 | Windisch, M., 2004. Assistenzorientierung in der sozialen Arbeit mit behinderten Menschen - Vergleichender Überblick und Analyse von Ansätzen. Gemeinsam leben - Zeitschrift für integrative Erziehung 12, 64–70.Kniel, A., Windisch, M., 1999. Neue Konzepte für ein Leben mit Behinderungen in der Kommune, in: Dietz, B./ E. (Hrsg.), Handbuch der kommunalen Sozialpolitik. Leske+Budrich, Opladen, S. 271–282. |
2001 | |
2000 | |
2000 | |
1999 | |
1999 | |
1998 | |