Go to Header
Go to Navigation
Go to Content
Go to Footer
In Converis anmelden
Accessibility
English
Personen
>
Uni.-Prof. Claudia Brinker-von der Heyde
Startseite
Projekte
Publikationen
Organisationen
Personen
Forschungsfelder
Schlagwörter
Prof. Dr.
Claudia
Brinker-von der Heyde
Projektleitung
12/2012
-
12/2012
Kongressleitung:
Internationaler Kongress vom 17.-20.12.2012
Märchen, Mythen und Moderne: 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
03/2004
-
04/2006
Nation - Europa - Welt. Kulturelle Ordnungsbegriffe in Räumen und Zeiten
Projektbeteiligungen
10/2010
-
09/2017
DFG-Graduiertenkolleg 1599/1 „Dynamiken von Raum und Geschlecht: entdecken – er-obern – erfinden – erzählen“, Antragstellerin in Kooperation mit acht/ seit 2014 neun Kolleginnen der Universitäten Kassel und Göttingen aus den Fächern Anglistik/Kanadistik, Arabistik/ Islamwissenschaft, Ethnologie, Ethik und Geschichte der Medizin, Geschichte, Germanistik, Soziologie und Theologie
05/2006
-
03/2010
Antike in Arolsen. Ideal und Alltag
Publikationen
6 von 6
1988
Brinker-von der Heyde, C., 1988. Der Ritter von der Drachenburg. Burgleben im Mittelalter. Ex Libris 1990. / dtv- Ausgabe: 1991., Zürich.
1987
Brinker-von der Heyde, C., 1987. Von manigen helden gute tat. Geschichte als Exempel bei Peter Suchenwirt. Peter Lang, Bern/Frankfurt/New York/Paris.
Weitere Forschungsaktivitäten
2004
MeLiS. Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Romanistik
Herausgebertätigkeit
Zuletzt aktualisiert 2020-07-10 um 04:01