Prof. Dr. med. Reinhard Lindner
Forschungsinteressen
Psychodynamische Psychotherapie
Psychoanalyse
Suizidologie
Suizidprävention
Gerontopsychosomatik
Geriatrie
Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
seit 11/2019 | geschäftsführender Leiter des Nationalen Suizidpräventionsprogramms (NaSPro), zusammen mit Fr. Prof. Dr. Barbara Schneider, LVR-Klinikum Köln/Universität Frankfurt. |
seit 2012 | Wissenschaftsforum Geriatrie 1. Vorsitzender |
seit 2011 | Deutsche Gesellschaft für Geriatrie |
seit 01/2010 | Nordwestdeutsche Gesellschaft für ärztliche Fortbildung e.V. |
seit 2005 | Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention Mitglied |
seit 2002 | Deutsche Akademie für Suizidprävention Vorstand, Schriftführer |
seit 2000 | Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) Mitglied |
seit 2000 | International Association for Suicide Prevention National Representative |
Publikationen
2023 | |
2022 | |
2022 | |
2022 | |
2022 | |
2022 | |
2022 | |
2022 | |
2022 | |
2022 |
Vorträge
06/2019 | Depression im Alter. Erkennen – Verstehen – Behandeln. 60. Seminar für ärztliche Fort- und Weiterbildung, Westerland/Sylt |
06/2019 | Suizidprävention bei alten Menschen Vortrag in der Abteilung für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Lüneburg |
05/2019 | |
05/2019 | |
02/2019 | Fürsorge oder Selbstbestimmung. Hochbetagte in der Liebesfalle? Vortrag beim Hamburger Hospiz e.V., Hamburg |
02/2019 | |
02/2019 | Selbstbestimmtes Sterben versus abschiedliche Begleitung – Psychotherapie bei Wunsch nach assistiertem Suizid 17. Wissenschaftliche Arbeitstagung Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie, Münster |
01/2019 | Suizidalität erkennen, verstehen und behandeln. Die psychodynamische Perspektive Vortrag in der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt, Ingolstadt |
01/2019 | Wenn das Leben zur Last wird. Lebensmüdigkeit und Suizidalität am Lebensende. Vortrag beim Ökumenischen Hospizverein Hünfeld, Hünfeld |
11/2018 | „Das Alter ist nichts für Feiglinge." Psychische Erkrankungen im Alter öffentliche Veranstaltung „reden! Statt schweigen 2018“, Hamburg |
Weitere Forschungsaktivitäten
2015 | „Wenn das Älterwerden zur Last wird ...“ Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |
2014 | „Doch noch darüber reden“ – Suizidalität in der Geriatrie Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |
2014 | „Doch noch mal darüber reden ...?“ Psychische Probleme im Alter erkennen, verstehen und behandeln Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |
2014 | Effektivität und Nebenwirkungen von Antidepressiva im Alter Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |
2014 | Freuds „Trauer und Melancholie“ lesen – den Raum der Seele benennen und beleben Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |
2014 | Möglichkeiten des Umgangs mit Suizidaliät bei Älteren Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |
2014 | |
2014 | Short term psychotherapy of suicidal patients as a mean of suicide prevention Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |
2014 | Suizidalität und Depression im Alter Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |
2014 | Suizidprävention bei älteren Männern Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |