Dr. Anke Neuber
Work Experience
2014 | Redaktion der Zeitschrift Soziale Probleme der Sektion Soziale Probleme und soziale Kontrolle in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), bis Oktober 2016 in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Axel Groenemeyer, TU Dortmund; seit Oktober 2016 gemeinsam mit Dr. Anke Neuber, Universität Kassel |
Projects as Principal Investigator
Projects as Co-Investigator
Publications
2020 | |
2019 | |
2019 | |
2015 | |
2013 | |
2012 | |
2011 | |
2011 | |
2011 | |
2011 |
Lectures
04/2016 | Die Schmerzen des Freiheitsentzugs. Inhaftierung aus der Perspektive von Jugendlichen und Heranwachsenden. Tagung „Neu-Erfindungen wohlfahrtsstaatlichen Strafens: Vom Ende der Gewissheiten?", Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld |
10/2013 | „Die heilige Kuh der Sequenzialität“ – eine methodologische Reflexion aus der Perspektive des szenischen Verstehens. Symposiums zum Werk von Prof. Dr. Wolfram Fischer „Narrative Matters“. Erinnern – Erleben – Erzählen. Fallrekonstruktion und Intervention, Universität Kassel |
01/2012 | Gewaltdynamiken in heterosexuellen Paarbeziehungen. Präsentation von Forschungsergebnissen in einem Beratungsprojekt , Eschwege |
06/2010 | Wir sind Weltmeister! Beharrungskraft und Wandel im Geschlechterverhältnis. Vortragsreihe „Ungleichheiten in Geschlechterverhältnissen“ der Interdisziplinären Arbeitsgruppe (IAG) Frauen- und Geschlechterforschung, Universität Kassel |
09/2009 | Times of Uncertainty – Uncertain Masculinities? A critical approach to questions of transforming gender orders. A critical approach to questions of transforming gender orders, 9th European Sociological Association Conference 2009, Research Network Women’s and Gender Studies, European Society or European Societies?, Lissabon |
04/2009 | Normalarbeitsverhältnis und Männlichkeit – wessen Norm und Normalität? Tagung des Arbeitskreises für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung – AIM Gender, „Männlichkeit und Arbeit – Männlichkeit ohne Arbeit? Historische, psychohistorische, sozial- und literaturwissenschaftliche Perspektiven“, Stuttgart-Rottenburg |
06/2006 | Methodological Reflections on Narrating the Self: Studying Life Stories of young Men with Prison Experiences. Symposium Chair and own Contribution: Methodological Challenges of Subjectivity and Gender in qualitative Research. Narrative Matters 2006. The storied Nature auf Human Experience: Fact and Fiction, Acadia University, Wolfville, Nova Scotia |