Master of Arts Soziologie Sina Schadow



Forschungsfelder


Forschungsinteressen
(empirische) Jugendforschung, Jugendarbeitslosigkeit, (inter)nationale Sozial- und Wohlfahrtstaatspolitik


Berufliche Tätigkeiten

09/2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Berufliches Lehren und Lernen im Verbundprojekt "WÖRLD - Wirtschaftspädagogik und Öknomische Bildung: Lehrkräftebildung und Unterricht digital" gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

02/2023 - 09/2023
Quartiersmanagerin Fuldabrück, AWO Nordhessen mbH

01/2020 - 11/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Kassel im Forschungsprojekt "Normalitätsannahmen zu Arbeit und Beruf bei jungen Klientinnen und Klienten sowie ihren sozialstaatlichen Gegenüber, gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Fördernetzwerk interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS) in Kooperation mit der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH (gsub)

01/2019 - 12/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen im NRW-Kompetenzcluster "Bindung älterer Mitarbeiter*innen in Betrieben", gefördert durch das NRW Landesministerium für Forschung&Innovation

06/2018 - 12/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen, Mitarbeiterin im Evaluationsprojekts der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen für den Masterstudiengang Soziale Arbeit

04/2017 - 05/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen im EU-Horizon-2020 Projekt "Social Exclusion of Youth in Europe: Cumulative Disadvantage, Coping Strategies, Effective Policies and Transfer" (EXCEPT)

09/2015 - 02/2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen im DFG-Projekt „Forumsdiskussionen im Internet als reaktives Forschungsinstrument“

09/2012 - 02/2015
Studentische Hilfskraft am am Institut für Sozialwesen an der Universität Kassel im DFG-Projekt „Schmerzhandeln und Identitätsmanagement im medizinischen System und in Partnerschaften“



Akademischer Werdegang

08/2008 - 09/2012 Bacherlorstudium Soziologie an der Universität Kassel 

10/2012 - 07/2015 Masterstudium Soziologie an der Universität Kassel 



Publikationen

2024
2022
2021
2021
2019
2018
2017


Vorträge
Go to first page
Go to previous page
1 von 2
Go to next page
Go to last page

09/2024
WÖRLD-Café: Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation und Evidenzbasierung in Lehrkräftefortbildungen

lernen:digital: Digitale Transformation für Schule und Lehrkräfte gestalten, Potsdam

09/2024
Navigieren durch den Übergang: Orientierungsstrategien von erwerbslosen Jugendlichen am Übergang Schule und Beruf

Jahrestagung 2024 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Dresden

02/2024
06/2022
Normalitätsannahmen von Arbeit bei Entscheidungsträger:innen im
SGB II und SGB III am Übergang Schule und Beruf

Vortragsreihe des Forschungsverbundes für Sozialrecht und Sozialpolitik (FoSS) der Hochschule Fulda und Universität Kassel , digital

03/2022
10/2020
09/2020
09/2019
Betriebliche Maßnahmen der Personalbindung älterer Beschäftigter 
Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Düsseldorf

08/2019
06/2019
Securing Old-age Income in Times of Rising Employment Uncertainty: Comparing 7 European Countries
Fathomless Futures: Algorithmic and Imagined, Society for the Advancement of Socio-Economics (SASE), New York


Zuletzt aktualisiert 2022-28-03 um 09:42