Dr. phil. Laura Henn
Forschungsinteressen
Als Umweltpsychologin beschäftigt mich die übergeordnete Frage, wie psychologisches Wissen über die Interaktion von Menschen und ihrer Umwelt dabei helfen kann, nachhaltige Lebensstile zu fördern. Menschen handeln umwelt- und klimaschützend, wenn sie eine ausreichend hohe Umwelteinstellung haben, um den Aufwand für ein bestimmtes Verhalten auf sich zu nehmen. Daher interessiert mich einerseits, wie man die Einstellung zur Nachhaltigkeit erhöhen kann, damit auch aufwändigeres Umweltverhalten gezeigt wird. Andererseits interessiert mich, wie man die Handlungsumwelt so gestalten kann, dass nachhaltiges Verhalten leichter wird und mehr Menschen sich dazu entschließen.
In meiner Forschung beschäftige ich mich mit dem Spillover-Phänomen, Einstellungsmessung, Verhaltenssteuerung, der Verortung des Konzeptes Suffizienz im Spektrum psychologischer Theorien, Verhaltenskosten, 'Nudging', und der ökologischen Relevanz psychologischer Eigenschaften (z.B. Zusammenhang von Suffizienz und natürlichem Ressourcenverbrauch).
Die Themenfelder, in denen ich meine Forschung anwende, umfassen u.a. nachhaltigen Konsum und Konsumverzicht, Energiesparen, Smart-Meter-Feedback, Mobilität (z.B. Flugreisen, Carsharing), Recyclingverhalten (z.B. Mülltrennung, Elektroschrott), nachhaltige Ernährung, Konsumverhalten in der Bioökonomie und den ökologischen Fußabdruck.
Berufliche Tätigkeiten
09/2014 - 09/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie (Prof. Florian G. Kaiser) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
05/2014 - 08/2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg |
10/2013 - 03/2015 | Lehrbeauftragte an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW Stuttgart) |
Akademischer Werdegang
seit 10/2020
Postdoktorandin am CESR (Universität Kassel) bei Prof. Andreas Ernst
10/2020
Promotion (Dr. phil.) im Fach Psychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Prof. Florian Kaiser)
08/2013
Master (M. Sc.) Psychologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
08/2011
Bachelor (B. Sc.) Psychologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
seit 07/2021 | Journal of Environmental Psychology Mitglied des Early Career Advisory Board |
seit 12/2020 | Task Force 'Mensch, Klima, Nachhaltigkeit' der DGPs berufenes Mitglied |
seit 01/2015 | Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) Ordentliches Mitglied |
Projektleitung
Publikationen
2023 | |
2021 | |
2021 | |
2021 | |
2020 | |
2020 | |
2020 | |
2020 | |
2019 | |
2019 |
Vorträge
09/2022 | Behavioral manifestations of pro-environmental orientation – a multidimensional construct? 17th Conference of the Swiss Psychological Society. , Zürich |
09/2022 | Understanding proenvironmental orientation from the perspective of basic psychological motives 17th Conference of the Swiss Psychological Society |
09/2022 | Beyond materialism: Sufficiency, time wealth and body-mind practices as a promising way to more sustainable lifstyles. 52nd Congress of the German Psychological Association (DGPs), Hildesheim |