Go to Header
Go to Navigation
Go to Content
Go to Footer
In Converis anmelden
Accessibility
English
Personen
>
Uni.-Prof. Werner Blum
Startseite
Projekte
Publikationen
Organisationen
Personen
Forschungsfelder
Schlagwörter
Prof. Dr.
Werner
Blum
Projektleitung
2 von 2
01/1974
-
12/2005
Mathematik im berufsbildenden Schulwesen
01/1973
-
12/2005
Analysisunterricht
Projektbeteiligungen
01/1997
-
12/2001
Mathematik im Servicebereich mit Computeralgebrasystemen
Publikationen
1 von 4
2007
Prenzel, M., Blum, W., 2007. Entwicklung eines Testverfahrens zur Überprüfung der Bildungsstandards in Mathematik für den Mittleren Schulabschluss - Technischer Bericht. IPN an der Universität Kiel, Kiel.
2006
Blum, W., Drüke-Noe, C.G.E., Hartung, R., Köller, O. (Hrsg.), 2006. Bildungsstandards Mathematik: konkret. Coenelsen-Scriptor, Berlin.
2006
Brunner, M., Kunter, M., Krauss, S., Klusmann, U., Baumert, J., Blum, W., 2006. Die professionelle Kompetenz von Mathematiklehrkräften: Konzeptualisierung, Erfassung und Bedeutung für den Unterricht. Eine Zwischenbilanz des COACTIV-Projekts, in: Prenzel, M., Allolio-Näcke, L. (Hrsg.), Untersuchungen zur Bildungsqualität von Schule. Waxmann, Münster, S. 54–82.
2006
Jordan, A., Blum, W., 2006. Klassifikationsschema für Mathematikaufgaben: Dokumentation der Aufgabenkategorisierung im COACTIV-Projekt. Max-Planck-Insitut für Bildungsforschung, Berlin.
2006
Blum, W., 2006. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem fachspezifischen Professionswissen von Mathematiklehrkräften und ihrer Ausbildung sowie beruflichen Fortbildung? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 9, 521–544.
2004
Krauss, S., Blum, W., 2004. COACTIV: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung von mathematischer Kompetenz, in: Doll, J., Prenzel, M. (Hrsg.), Bildungsqualität von Schule: Lehrerprofessionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung als Strategien der Qualitätsverbesserung. Waxmann, Münster, S. 31–53.
2004
Blum, W., Neubrand, M., 2004. Der Prozess der Itementwicklung bei der nationalen Ergänzungsuntersuchung von PISA 2000: Vom theoretischen Rahmen zu den konkreten Aufgaben, in: Neubrand, M. (Hrsg.), Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland - Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 31–49.
2004
Baumert, J., Blum, W., Neubrand, M., 2004. Drawing the lessons from PISA 2000 : Long-term research implications : Gaining a better understanding of the relationship between system inputs and learning outcomes by assessing instructional and learning processes as mediating factors. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 7, 143–157.
2004
Blum, W., vom Hofe, R., Jordan, A., Kleine, M., 2004. Grundvorstellungen als aufgabenanalytisches und diagnostisches Element bei PISA, in: Neubrand, M. (Hrsg.), Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland - Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 145–157.
2004
Blum, W., Neubrand, M., 2004. Mathematische Kompetenz, in: Prenzel, M. (Hrsg.), PISA 2003. Der Bildungsstandard der Jugendlichen in Deutschland - Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Waxmann, Münster, S. 47–92.
Weitere Forschungsaktivitäten
0
Titel folgt
Betreuungstätigkeit
Zuletzt aktualisiert 2020-25-11 um 03:01