Dipl.-Ing. agr. M.Sc. Marion Staack
Projektleitung
11/2009 - 02/2010 | |
2004 - 2007 | |
2004 - 2007 | |
Projektbeteiligungen
01/2010 - 12/2012 | |
11/2009 - 02/2010 | |
11/2009 - 07/2010 | |
2004 - 2006 | |
1994 - 1997 | |
Publikationen
2008 | Staack, M., Gruber, B., Keppler, C., Zaludik, K., Niebuhr, K., Knierim, U., 2008. Injurious pecking in laying hens: risk factors during rearing and laying phase in conventional and organic flocks, in: ISAE (Hrsg.), Proc. 42nd Congress of the ISAE. 05.-09. 08., Dublin, Irland, S. 24. |
2008 | Keppler, C., Weigand, V., Schiffer, K.J., Staack, M., Knierim, U., Achilles, W., Hackeschmidt, A., Hartmann, W., Klages, S., Sauer, N., Witzel, E., 2008. Junghennenhaltung : Produktionsverfahren planen und kalkulieren. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft, Darmstadt. |
2008 | Staack, M., Gruber, B., Keppler, C., Zaludik, K., Niebuhr, K., Knierim, U., 2008. Maßnahmen gegen Federpicken bei ökologisch gehaltenen Legehennen. Ergebnisse einer epidemiologischen Untersuchung. Landbauforschung Sonderhseft, 131 – 141. |
2008 | Knierim, U., Staack, M., Gruber, B., Zaludik, K., Niebuhr, K., Keppler, C., 2008. Risk factors for feather pecking in organic laying hens - starting points for prevention in the housing environment, in: Niehoff et al. (Hrsg.), Cultivating the future based on science, Vol. 2. Proc. 2nd Sci. Conf. Int. Soc. Organic Agriculture Research (ISOFAR), 16th IFOAM Organic World Conference, Modena, Italy, 18-20 June. S. 156 – 159. |
2008 | |
2007 | Staack, M., Gruber, B., Keppler, C., Zaludik, K., Niebuhr, K., Knierim, U., 2007. Bedeutung der Aufzucht der Legehennen für alternative Haltungsformen. Deutsche Tierärztliche Wochenschrift 114, 86–90. https://doi.org/10.2377/0341-6593-114-86 |
2007 | Zaludik, K., Gruber, B., Keppler, C., Staack, M., Niebuhr, K., Knierim, U., 2007. Erarbeitung von Mindestanforderungen für die Junghennenaufzucht im Hinblick auf die Minimierung von Federpicken und Kannibalismus in der Boden- und Freilandhaltung von Legehennen auf der Grundlage einer epidemiologischen Untersuchung. |
2007 | Keppler, C., Staack, M., Weigand, V., Knierim, U., Achilles, W., 2007. Meiden Sie die Arbeitsfallen!, DGS. |
2007 | Knierim, U., Lentfer, T., Staack, M., Wemelsfelder, F., 2007. Wie reliabel ist eine qualitative Beurteilung des Befindens von Legehennen?, in: KTBL (Hrsg.), Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung, KTBL Schrift 461. KTBL, Darmstadt, S. 135 – 142. |
2007 | Keppler, C., Weigand, V., Staack, M., Knierim, U., 2007. Wie viel Arbeit macht die Aufzucht von Ökologischen Junghennen? Arbeitswirtschaftlicher Vergleich der konventionellen und ökologischen Aufzucht von Legehennen, in: Universität Hohenheim (Hrsg.), Zwischen Tradition und Globalisierung, Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. Universität Hohenheim, 20. - 23.5., S. 497 – 500. |