Prof. Dr. habil. Oliver Sträter
Work Experience
2023 | Beirat Deutsches Forum Dienstleistungsforschung
|
2022 | Beirat des BMBF-Projekts "Connect & Collect: KI-gestützte Cloud für die interdisziplinäre vernetzte Forschung und Innovation für die Zukunftsarbeit (CoCo)"
|
2022 | Wissenschaftlicher Beirat des BMAS-Förderprogramms FOGA "Forschung und Gesundheit in der Arbeitswelt" - Berufung durch den Bundesminister für Arbeit und Soziales
|
2021 | Beirat des BMBF-Fachprogramms "Zukunft der Wertschöpfung - Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit"
|
2020 | Forschungsberatung des Bundesministerium für Arbeit und Soziales über Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V.
|
2020 | Forschungsberatung des Bundesministerium für Bildung und Forschung über Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V.
|
2019 - 2022 | Beirat des BMBF geförderten Konsortial-Projektes KI Assist - Künstliche Intelligenz in der Unterstützung Behinderter
|
2017 - 2019 | Adjoint Professor der École de technologie supérieure, Montréal (Qc) Canada
|
Memberships and non-academic activities
since 2023 | DAEF - Deutsche Forschungsgemeinschaft für Endlager Forschung - Stellvertretender Sprecher
|
2023 - 2025 | GfA - Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. - Past-Präsidentschaft Vizepräsident
|
since 2023 | Kassel Institute for Sustainability (KIS)
|
since 2021 | AMAG - Arbeitsgemeinschaft menschengerechte Arbeitsgestaltung - Kordinator
|
2021 - 2023 | GfA - Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. - Präsidentschaft Präsident
|
since 2019 | Deutsche Arbeitsgemeinschaft Endlagerforschung DAEF
|
since 2018 | DAEF - Deutsche Forschungsgemeinschaft für Endlager Forschung - Mitglied
|
2017 - 2021 | GfA - Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. - Vizepräsidentschaft Vizepräsident
|
2015 - 2020 | BMAS - Ausschuss Betriebssicherheit
|
since 2012 | PASIG - Fachgesellschaft für Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit - Gründungsmitglied
|
Projects as Principal Investigator
Publications
2017 | Trütner, M., Jennerich, M., Wetzel, A., Burghardt, T., Heim, H.-P., Sträter, O., Middendorf, B., 2017. Safe Structural Bonding of Ultra-High Performance Concrete. Adhesion Adhesives & Sealants 14, 20–23. https://doi.org/10.1007/s35784-017-0013-1 |
2016 | Burghardt, T., Di Valentin, C., Sträter, O., Krummich, J., Raabe, D., 2016. PREFLOW-Preventive Workflows, in: GfA (Hrsg.), Arbeit in komplexen Systemen - digital, vernetzt, human?! GfA-Press, Dortmund, S. B.1.6. |
2016 | Trütner, M., Jennerich, M., Wetzel, A., Burghardt, T., Sträter, O., Heim, H.-P., Middendorf, B., 2016. Ultrahochfeste Betonbauteile qualitätssicher fügen. adhäsion KLEBEN & DICHTEN 60, 40–43. https://doi.org/10.1007/s35145-016-0077-0Arenius, M., Wolf, S., Jäckel, A., Sträter, O., 2012. Anpassung der Tauglichkeitskriterien für Fahrdienstleiter an das veränderte Arbeitssystem im demografischen Wandel, Deutsche Bahn. |
2013 | Sträter, O., Klippert, J., Ott, A., Arenius, M., 2013. Ceyeberman: Ein Messsystem zur Ermittlung der Arbeitsbelastung [Ceyberman: A System for Measuring Physical and Cognitive Workload]. Eisenbahningenieur 64, 36–39.Arenius, M., Sträter, O., Hammerl, M., Talg, M., Lemmer, K., Franzmeyer, H., Milius, B., 2012. Assessing the impact of domain-specific cognitive profiles on the reliability of human operators in the railway domain, in: Bérenguer, C., Grall, A., Soares, C.M.P.G. (Hrsg.), Advances in safety, reliability and risk management. Taylor & Francis, London, S. 618–625. https://doi.org/10.1201/b11433-87 |
2013 | Sträter, O., Arenius, M., Jennerich, M., 2013. Fachliche Unterstützung des Facharbeitskreises (FAK) „Probabilistische Sicherheitsanalysen für Kernkraftwerke“ - Anwendung von HRA-Methoden der zweiten Generation (36R01345).Arenius, M., Metzger, M., Sträter, O., 2012. Berücksichtigung des Faktors „Mensch“ bei technischen Innovationen. Eisenbahningenieur 63, 62–65. |
2013 | Sträter, O., Siebert-Adzic, M., Schäfer, E., 2013. Gesundes Führen für effiziente Organisationen der Zukunft, in: Grote, S. (Hrsg.), Die Zukunft der Führung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg, S. 307–330. https://doi.org/10.1007/978-3-642-31052-2\_17 |
2013 | Arenius, M., Sträter, O., 2013. Resilience engineering in railways - results from a systemic accident and event analysis in German railways, in: Steenbergen, R., Gelder, P., Miraglia, S., Vrouwenvelder, A. (Hrsg.), Safety, Reliability and Risk Analysis. CRC Press, London, S. 423–428. https://doi.org/10.1201/b15938-67 |
2012 | |
2012 | |
2012 | |