|
1976 - 1981
| Studium am Fachbereich Sozialwesen der Gesamthochschule Kassel. Abschluß: Diplomsozialarbeiter/ Diplomsozialpädagoge
|
1982 - 1985
| Sozialarbeiter im Nachtasyl der Sozial- und Jugendbehörde der Stadt Karlsruhe
|
1985 - 1988
| Studium der Soziologie, Politikwissenschaften und Geschichte am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Gesamthochschule Kassel. Abschluß: Magister Artium
|
1986 - 1992
| Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Sozialwesen in Mannheim
|
1988 - 1991
| Doktorand am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Gesamthoschschule Kassel. Thema der Dissertation: Das Arbeitshaus Breitenau. Bettler, Landstreicher, Prostituierte, Zuhälter und Fürsorgeempfänger in der Korrektions- und Landarmenanstalt Breitenau (1874-1949), Kassel 1992 .
|
1990 - 1993
| Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gesamthochschule Kassel, Geschäftsführung der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Nationalsozialismus
|
1991 - 2000
| Lehrbeauftragter an der Universität Gesamthochschule Kassel (ab 2000 Lehre als Privatdozent bzw. außerplanmäßiger Professor)
|
seit 1992
| Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914 der Historischen Kommission der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz).
|
seit 1999
| Lehrbeauftragter der Universität Göttingen
|
2000
| Habilitation für das Fach "Sozialpolitik", schriftliche Habilitationsleistung: "Asoziale" im Nationalsozialismus, Stuttgart 1995 mit Quellenedition "Gemeinschaftsfremde". Quellen zur Verfo1gung von "Asozialen" 1933-1945, Koblenz 1998.
Privatdozent an der Universität Gesamthochschule Kassel.
|
seit 2004
| Arbeitsstellenleiter der Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914 der Historischen Kommission der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz).
|
seit 2007
| außerplanmäßiger Professor an der Universität Kassel
|
2011
| Vertretungsprofessur am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel im Sommersemester 2011
|