Prof. Dr. Dr. Kristian Köchy
Forschungsinteressen
Wissenschaftsphilosophie der Lebenswissenschaften
Naturphilosophie des Lebendigen
Geschichte der Biowissenschaften
Philosophische Anthropologie
Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
2023 - 2027 | Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission Lebenswissenschaften |
2015 - 2022 | Wissenschaftlicher Beirat des Departments für Philosophie, Sprachen, Geisteswissenschaften und Allgemeinen Weiterbildung der Universität Ulm Mitglied |
2014 - 2017 | Projektleiter innerhalb der Arbeitsgruppe Tier – Mensch – Gesellschaft (Sprecher Prof. W. Speitkamp, Universität Kassel). Mitglied im Lenkungsgremium Projektleiter der Teilprojekte „Zur Methodik und Methodologie der Erforschung des Wohlbefindens von Nutztieren“ sowie „Methodische Vermittlungen. Das Verhältnis von Tier und Mensch unter Berücksichtigung der methodischen Zugänge der Tierforschung." |
seit 2013 | Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats „Haeckel-Briefedition“ |
seit 2013 | Wissenschaftlicher Beirat „Haeckel-Briefedition“ (Ernst Haeckel (1843-1919) Briefedition) an der Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle Mitglied |
2008 - 2010 | Forschungsgruppe Leben der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST, Heidelberg), http://fest-heidelberg.de/ |
2008 - 2015 | Forschungsgruppe Naturphilosophie der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST, Heidelberg), http://fest-heidelberg.de/; www.naturphilosophie.org. |
2006 - 2012 | Kuratorium der Evangelischen Akademie Hofgeismar Mitglied |
2005 - 2009 | Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Humanprojekt – Zur Stellung des Menschen in der Natur an der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften |
2003 - 2018 | Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht an der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (www.gentechnologiebericht.de) |
Projektleitung
2003 - 2017 | |
2001 - 2017 | |
2001 - 2017 | |
Projektbeteiligungen
07/2017 - 07/2022 | |
01/2014 - 12/2017 | |
10/2004 - 02/2010 |
Publikationen
2021 | |
2017 | |
2017 | |
2017 | |
2017 | |
2017 | |
2017 | |
2016 | |
2016 | |
2016 |
Weitere Forschungsaktivitäten
2013 | Erste Biophilosophische Schule. ‚Tier-Mensch-Verhältnisse‘ Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung |
2013 | |
2013 | |
2013 | Wünschenswerte Vielfalt. Diversität als Kategorie, Befund und Norm Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung |
2011 | |
2011 | Verantwortung für das Leben. Zur Aktualität von Hans Jonas Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung |
2010 | Welche Natur sollen wir schützen? Zur Beziehung zwischen Naturphilosophie und Umweltethik Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung |
2009 | |
2008 | |
2008 | Warum noch zwischen Natur und Technik unterscheiden? Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung |