Marian Thiel de Gafenco
Forschungsinteressen
Technologiegestütztes Lehren und Lernen, Pädagogische Interventionsforschung, Internationale Berufsbildungsforschung, Lehrkräftebildung.
Akademischer Werdegang
2013 - M.A. Ökonomische Bildung
2009 - B.A. Ökonomische Bildung / Sozialwissenschaften
Weitere wissenschaftliche Qualifikationen
- 01/2012 | e/t/s/ TCi TeleCoachInternational |
- 10/2011 | e/t/s TM TeleManager |
- 07/2011 | e/t/s TT TeleTutor |
- 02/2011 | e/t/s TA TeleAutor |
Auszeichnungen
09/2023 | Best Poster Award (1. Platz): Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften |
Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
seit 07/2023 | European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) Vollmitglied sowie Mitglied der SIG 6 (Instructional Design), SIG 7 (Technology-Enhanced Learning and Instruction) und SIG 11 (Teaching and Teacher Education) |
Projektleitung
Projektbeteiligungen
06/2023 - 12/2025 | |
10/2017 - 09/2020 | |
2013 - 2016 |
Publikationen
2025 | |
2023 | |
2023 | |
2023 | |
2022 | |
2022 | |
2021 | |
2021 | |
2021 | |
2020 |
Vorträge
09/2024 | WÖRLD-Café: Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation und Evidenzbasierung in Lehrkräftefortbildungen lernen:digital: Digitale Transformation für Schule und Lehrkräfte gestalten, Potsdam |
02/2024 | Digitale und hybride Lehrkräftebildung unter den Bedingungen von Praxistransfer und Evidenzsbasierung DeGÖB Jahrestagung 2024. Evidenzbasierter Wirtschaftsunterricht |
03/2023 | |
05/2022 | Wirtschaftsberufliche Unterrichtsgestaltung und -reflexion mittels ERP-basierter Lern-situationen im virtuellen Klassenraum. Netzwerktreffen PRONET-D , Kassel |
06/2024 | Digitale Lehr-Lernsettings in wirtschaftsdidaktischer Unterrichtsgestaltung und Lehrkräftebildung - Einblicke in den Projektverbund WÖRLD Fortbildung für die Hessische Lehrkräfteakademie, Kassel |
Weitere Forschungsaktivitäten
2019 |