ohne Drittmittelfinanzierung

Wiederaufbau der Unterneustadt in Kassel - Eine begleitende Forschung



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 01/199612/1999



Zusammenfassung
Inwieweit ist das Planungskonzept der "Kritischen Rekonstruktion", kombiniert mit einer Parzellierungsstrategie, im Rahmen von Public-Private-Partnership (P-P-P-Modell) geeignet, um ein neues Stück Stadt entsprechend den angestrebten Zielen zu bauen? Inwieweit gewährleisten die zur Ziel- und Entscheidungsfindung geschaffenen Gremien den Dialog? Diese Fragestellungen wurden mit Hilfe von Literaturanalysen, Interviews und einer Kommunikationsanalyse untersucht. Ausgewählte Forschungsergebnisse wurden auf Tagungen, Workshops sowie in Veröffentlichungen zur Diskussion gestellt.
Das Projekt "Unterneustadt" auf Veranstaltungen/Tagungen: - Zivile Stadt - ziviles Land - kooperative Planungsansätze in der nordhessischen Region, Tagung am 7. un 8. Februar 1996 in Kassel - Die Wiedergründung der Unterneustadt in Kassel - Planung und Bau eines Stücks Stadt als kooperativer Prozeß? 9. Werkstatt des IfR-Arbeitskreises Kooperative Planungsprozesse Informationskreis für Raumplanung e.V. am 8. Februar 1997 in Kassel - Darf's etwas mehr Öffentlichkeit sein? Öffentliche Veranstaltung im Rahmen des städtischen Programms "Kultur im urbanen Raum" am 26. November 1998


Publikationen


Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:07