Projekt zur Profilbildung der Universität Kassel
TETHOK I -Textile Tektonik für den Holzbau
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 06/2018–05/2020
Webseite: http://www.baukunsterfinden.org/de/forschung/projekte/tethok-textile-tektonik-fuer-den-holzbau/
Zusammenfassung
Im Projekt „TETHOK - Textile Tektonik für den Holzbau“ wird erforscht, wie leichte tragende Bauteile für die Architektur und das Bauwesen auf Basis eines Endlosfadens aus Holz textil konstruiert, gestaltet, simuliert, gefertigt und gebaut werden können. Das erfordert Spezialwissen aus verschiedenen Bereichen, und dass die Disziplinen übergreifend eng zusammen arbeiten. Der interdisziplinäre Verbund aus Architektur, Design, Bauingenieurswesen, Werkstoffwissenschaften, Maschinenbau, digitale Simulation und Robotik bearbeitet die Vielzahl von anspruchsvollen Fragestellungen zu Entwurf, Konstruktion, Materialeigenschaften und Fertigung, die aus dem ganzheitlichen Ziel resultieren. Ziel ist, etablierte Konzepte des Holzbaus wie zum Beispiel den Holztafelbau oder Konzepte für Holztragwerke mit textilen Konstruktionsweisen innovativ weiterzuentwickeln. Die Vorteile von Textilien sollen mit den Vorteilen von Holz vereint werden. Hierfür verbinden wir das Wissen des ausgezeichneten, jahrtausendealten traditionellen Flechthandwerks mit industriellen und neuen digitalen Technologien und Fertigungsprozessen.