Drittmittelprojekt
PROGRASS - Erhalt von NATURA Grünland-Habitaten durch eine dezentrale energetische Verwertung (PROGRASS)
Zusammenfassung
PROGRASS - Erhalt von Naturschutzgrünland durch eine dezentrale energetische Verwertung Die Universität Kassel hat in langjähriger Forschungsarbeit eine spezielle Technik zur energetischen Verwertung von Biomassen (Produktion vonStromund Festbrennstoff) entwickelt, die sich besonders auch für ältere Grünlandaufwüchse eignet.Für die Demonstration der europaweiten Anwendbarkeit dieser Technik auf naturschutzfachlich besonders wertvolle NATURA 2000-Grünland-Habitaten, wird eine mobile Bioenergieanlage an drei verschiedenen Standorten (Deutschland, Wales, Estland) eingesetzt. Untersuchungsschwerpunkte sind sozio-ökonomische und betriebswirtschaftliche Aspekte als auch die Nachhaltigkeit in Bezug auf die Erhaltung der botanischen Vielfalt, klimarelevante Einsparpotenziale und die Stärkung regionaler Stoff- und Wertkreisläufe in abgelegenen, wirtschaftlich benachteiligten Regionen.Ein Schwerpunkt des Projektes ist die regionale und europaweite Verbreitung von Informationen sowie die Beratung potentieller Interessenten und Anwender in Landwirtschaft, übergeordneten Institutionen und Interessensverbänden. Publikationen
2014 | |
2012 | Bühle, L., Hensgen, F., Wachendorf, M., Donnison, I., Heinsoo, K., 2012. Balance of energy production from high-biodiversity grasslands, in: Stypinski, P. with Golinski, P., Warda Marianna (Hrsg.), Grassland Science in Europe: Grassland – a European Resource? Proceedings of the 24th General Meeting of the European Grassland Federation. Garmond Oficyna Wydawnicza, Poznań, Poland, S. 454–456. |
2012 | Hensgen, F., Bühle, L., Donnison, I., Heinsoo, K., Wachendorf, M., 2012. Chemische und botanische Determinanten der Mineralstoffgehalte in Brennstoffen von extensiv genutztem Grünland in Europa, in: Wachendorf, M., Riehl, G. (Hrsg.), Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau: Energetische Nutzung von Grünlandaufwüchsen. Feldmanndruck, Witzenhausen, S. 94–98. |
2012 | Bühle, L., Hensgen, F., Wachendorf, M., Donnison, I., Heinsoo, K., 2012. Energie- und Emissionsbilanz verschiedener Bewirtschaftungsformen des Extensivgrünlands, in: Wachendorf, M., Riehl, G. (Hrsg.), Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau. Feldmannsdruck, Witzenhausen, S. 45–50. |
2012 | Bühle, L., Hensgen, F., Donnison, I., Heinsoo, K., Wachendorf, M., 2012. Life cycle assessment of the integrated generation of solid fuel and biogas from biomass (IFBB) in comparison to different energy recovery, animal-based and non-refining management systems. Bioresource Technology 111, 230–239. https://doi.org/10.1016/j.biortech.2012.02.072 |
2012 | Hensgen, F., Bühle, L., Donnison, I., Fraser, M.D., Vale, J., Corton, J., Melts, I., Wachendorf, M., 2012. Mineral concentrations in solid fuels from European semi-natural grasslands after hydrothermal conditioning and subsequent mechanical dehydration. Bioresource Technology 118, 332–342. https://doi.org/DOI:10.1016/j.biortech.2012.05.035 |
2012 | Bühle, L., 2012. Ökobilanzierung extensiver Grünlandbewirtschaftung: Energieproduktion, tierische Veredelung und Kompostierung im Vergleich. Mitteilung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, in: Pekrun, C., Wachendorf, M., Müller, T., Utermann, J., Düker, A. (Hrsg.), Mitteilung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften. S. 25–28. |
2012 | Hensgen, F., Bühle, L., Donnison, I., Wachendorf, M., 2012. Reduction of mineral concentration of semi-natural grassland biomass used as biofuel through mashing and dewatering., in: Stypinski, P. with Golinski, P., Warda Marianna (Hrsg.), Grassland Science in Europe: Grassland – a European Resource? Proceedings of the 24th General Meeting of the European Grassland Federation. Garmond Oficyna Wydawnicza, Poznań, Poland, S. 466–468. |
2011 | Hensgen, F., Bühle, L., Wachendorf, M., 2011. Assessment of productivity of semi-natural grasslands under different fertilisation and cutting treatments, in: Pötsch, E., Krautzer, B., Hopkins, A. (Hrsg.), Grassland Science in Europe: Grassland Farming and Land Management Systems in Mountainous Regions. S. 550–552. |
2011 | Hensgen, F., Bühle, L., Wachendorf, M., 2011. Verbesserung der Brennstoffeigenschaften von Grünlandbrennstoffen durch Maischung und mechanische Entwässerung, in: Märländer, B., Christen, O., Dittert, K., Mühling, K.H., von Tiedemann, S., Düker, A. (Hrsg.), 23. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften - Stickstoff in Pflanze. Verlag Liddy Halm, Göttingen, S. 83–84. |