Drittmittelprojekt

Nachhaltige Kulturlandschaftsentwicklung durch zukunftsfähige Kompensation (KULT)



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 11/201107/2013



Zusammenfassung
Ziel: Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollen fallangepasste Regeln und Hinweise zur Anwendung und Umsetzung der Eingriffsregelung nach dem novellierten BNatSchG in der Praxis entwickelt werden. Dementsprechend sollen die dezidierten wissenschaftlichen Analysen in den Bereichen Ökologie, Zielfindung und Bewertung sowie administrativer Vollzug in eine leicht nachvollziehbare Handreichung für die Vollzugspraxis münden. Diese soll zu einer adäquaten und praktikablen Anwendung der Eingriffsreglung beitragen. Von besonderem Interesse ist dabei stets, welche Potenziale sich durch Kompensationsmaßnahmen im Hinblick auf eine nachhaltige Kulturlandschaftsentwicklung ergeben. Bei dieser Kompensationsausrichtung ist davon auszugehen, dass grundsätzlich alle Schutzgüter bzw. Zielbereiche Berücksichtigung finden werden, die in der Eingriffsregelung angelegt sind. Ein Schwerpunkt in diesem Projekt soll auf Landschaftsparametern liegen, die die nachhaltige Entwicklung und langfristige Absicherung der Biodiversität im landschaftlichen Kontext sicherstellen.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:07