ohne Drittmittelfinanzierung

Transformationsprozesse in Oasensiedlungen Omans: Stoff- und Nährstoffflüsse. Phase I



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 03/200204/2004

Webseite: http://www.wiz.uni-kassel.de/ink/fts/de/projects.shtml



Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund extrem niedriger und unregelmässiger Niederschläge war die hochentwickelte Oasenlandwirtschaft jahrhundertelang die Lebensgrundlage der sesshaften Bevölkerung des Omans. Die nach der politischen Öffnung und dem Beginn der kommerziellen Erdölförderung seit Beginn der 1970er Jahre vorangetriebene Modernisierung aller volkswirtschaftlichen Bereiche des Landes führte zu einer rasanten Veränderung der landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen und -prozesse. Ziel der hier beantragten Forschungsarbeiten innerhalb eines interdisziplinären geistes- und naturwissenschaftlichen Projektes ist es daher, den 'status quo' der einem raschen Transformationsprozess unterliegenden Produktionsformen in Oasensiedlungen zu beschreiben. Dabei sollen vor allem die innerhalb des agro-pastoralen Systems vorhandenen (Nähr-)Stoffflüsse quantifiziert werden.
Zur Erstellung von Input-/Output-Bilanzen für Einzeloasen werden sowohl destruktive (Ernteertrags- und Nährstoffgehaltsmessungen auf Schlagniveau) als auch nichtdestruktive Erfassungsmethoden angewandt (selbsterstellte hochauflösende Luftbildaufnahmen) und deren Ergebnisse mit einem Geoinformationssystem (GIS) ausgewertet. Neben einem Verständnis des Wirkungsgefüges omanischer Oasen sollen dabei auch methodische Grundlagen zur Erfassung von Stoffflüssen in komplexeren Agrarökosystemen erarbeitet werden.


Publikationen
Go to first page
Go to previous page
3 von 3
Go to next page
Go to last page


Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:04