Externally funded project
PRONET ll - IE l (IE I (PRONET²))
Project Details
Project duration: 01/2019–12/2023
Abstract
Durch die Innovationseinheit I „Curriculare Kohärenz“ soll
sichergestellt werden, dass die drei Professionsbereiche
Bildungswissenschaften, Fachdidaktik und Fachwissenschaft noch stärker
als bisher in Lehre und Forschung aufeinander bezogen werden und die
Zusammenarbeit mit der zweiten und dritten Phase der Lehrerbildung
weiter ausgebaut wird. Vor diesem Hintergrund werden vier
unterschiedliche Arbeitsbereiche definiert:
- Implementierung von verzahnten Studienelementen:
Die Innovationseinheit unterstützt die Teilprojekte bei der
Implementierung von verzahnten Studienelementen, z.B. bei der
notwendigen Anpassung und Überarbeitung von Curricula und
Prüfungsordnungen und deren Eingabe in die Fachbereichsräte, in das
Direktorium des ZLB und in den Senat. - Integration von Querschnittsthemen:
Die Teilprojekte erhalten Hilfestellungen für die Integration von
Zusatzangeboten (z.B. Profilstudien und Zertifikaten) zu
Querschnittsthemen (z.B. kultureller Bildung, Mehrsprachigkeit, BNE und
Internationalisierung) in das Lehramtsstudium. In enger Zusammenarbeit
mit den Teilprojekten wird zudem der Austausch von transferierbaren
Lehr-Lernarrangements vorbereitet und durchgeführt, z.B. in Form von
Fortbildungen für Dozierende. - Stärkung der vertikalen und der Praxis-Verzahnung:
In enger Zusammenarbeit mit der Innovationseinheit IV „Fort- und
Weiterbildung“ werden Aktivitäten von Teilprojekten gebündelt, die den
kumulativen Wissensaufbau von Lehrkräften vorantreiben und aufeinander
aufbauende Aspekte eines Professionswissensbereichs in
Lehrveranstaltungen, der 2. Phasen bzw. in Lehrerfortbildungen verzahnen
(kumulatives Modell, vgl. Mayer, Ziepprecht & Mayer, 2018).
Weiterhin werden Teilprojekte unterstützt, die mehrere
Professionsbereiche in eine schulpraktisch orientierte
Lehr-Lern-Situation einbinden (Praxismodell, vgl. Mayer, Ziepprecht
& Meier, 2018). - Evaluation von Verzahnung, Vernetzung und Kohärenz:
Durch die Innovationseinheit wird die Evaluation der Wahrnehmung von
Verzahnung und Kohärenz durch die Lehramtsstudierenden und der Wirkung
auf die Entwicklung von vernetztem Wissen vorangetrieben. Es findet eine
Beteiligung an standortübergreifen Aktivitäten statt sowie eine enge
Zusammenarbeit mit der Innovationseinheit II „Metaevaluation“ und den Teilprojekten.