Go to Header Go to Navigation Go to Content Go to Footer
  • In Converis anmelden
  • Accessibility
  • English
    Projekte > Die Domäne Mathematik im Kontext der PISA-Studie
    • Startseite
    • Projekte
    • Publikationen
    • Organisationen
    • Personen
    • Forschungsfelder
    • Schlagwörter

    ohne Drittmittelfinanzierung

    Die Domäne Mathematik im Kontext der PISA-Studie



    Details zum Projekt

    Projektlaufzeit: 05/1999–12/2010



    Zusammenfassung
    Im Kontext der internationalen Vergleichsstudie PISA werden Aufgaben mitentwickelt (im Rahmen der PISA Mathematics Expert Group) und Ergebnis-Analysen im Hinblick auf mathematische Kompetenz und auf Unterrichtsmerkmale durchgeführt (im Rahmen der deutschen PISA-Gruppe).


    Publikationen

    2004
    Blum, W., Neubrand, M., 2004. Der Prozess der Itementwicklung bei der nationalen Ergänzungsuntersuchung von PISA 2000: Vom theoretischen Rahmen zu den konkreten Aufgaben, in: Neubrand, M. (Hrsg.), Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland - Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 31–49.

    2004
    Blum, W., vom Hofe, R., Jordan, A., Kleine, M., 2004. Grundvorstellungen als aufgabenanalytisches und diagnostisches Element bei PISA, in: Neubrand, M. (Hrsg.), Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland - Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 145–157.

    2004
    Blum, W., Neubrand, M., 2004. Mathematische Kompetenz, in: Prenzel, M. (Hrsg.), PISA 2003. Der Bildungsstandard der Jugendlichen in Deutschland - Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Waxmann, Münster, S. 47–92.


    Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 13:56

    Impressum