ohne Drittmittelfinanzierung

Elementfreies Galerkinverfahren (EFG)



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 01/199912/2005



Zusammenfassung
Es gibt verschiedene numerische Methoden für die Lösung partieller Differentialgleichungen: BEM, FEM, ... Im Gegensatz zu diesen Methoden benötigt die EFG-Methode kein Netz von Elementen beim Diskretisierungsprozess. Anstelle dessen werden so genannte Einflußbereiche festgelegt, die nicht von der Anordnung der Knoten abhängen. So erlaubt das EFG-Verfahren mehr Flexibilität im Vergleich zu den anderen Methoden, jedoch wird der Aufwand zu Berechnung der komlexeren Formfunktionen deutlich größer und das erfassen der Randbedingungen schwieriger.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 13:57