ohne Drittmittelfinanzierung

Umbruchsdynamiken im Konsum und nachhaltige Innovationspfade - Eine Untersuchung am Beispiel der Freizeitmobilität (DYNAMIKON)



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 01/200703/2009

Webseite: http://www.ivwl.uni-kassel.de/beckenbach/dynamikon.html



Zusammenfassung
In dem Forschungsprojekt soll der Frage nachgegangen werden, unter welchen Bedingungen Alternativen zum Auto als dem meistgenutzten Fortbewegungsmittel im Bereich der Freizeitmobilität attraktiv werden. Wie wirken sich Veränderungen im Preisgefüge auf das Verhalten der Konsumenten aus? Welchen Einfluss haben dabei Einstellungen und Informationsstand? Unter welchen Bedingungen suchen Betroffene nach Alternativen zu ihren bisherigen Verhaltensmustern und werden somit innovativ?
Mit Hilfe eines computergestützten Multi-Agenten-Systems sollen für ausgewählte Verkehrsräume mögliche Entwicklungen der Freizeitmobilität in Abhängigkeit von der Veränderung wichtiger Parameter wie Preisen, Informationen oder Einstellungen simuliert und überprüft werden. Auf dieser Basis werden Empfehlungen für nachhaltigkeitsorientierte Handlungsstrategien erarbeitet.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:09