ohne Drittmittelfinanzierung
Die Integration von Naturschutzzielen in den Ökologischen Landbau - am Beispiel der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen: Voruntersuchung Teilprojekt B 2.5 "Die Erfassung der Wirbeltierfauna incl. Avifauna"
Zusammenfassung
In dem Teilprojekt wird die Wirbeltierfauna incl. Avifauna umfassend erfasst und hinsichtlich ihrer Habitatentwicklung beschrieben. Als Leitarten werden Arten der halboffenen bzw. offenen Lebensräume (Lerche, Neuntöter, Hase, Rebhuhn, Rehwild (Störindikator)) untersucht. Basierend auf einem Zielartenkonzept werden Vorschläge für einen naturschutzfachlich begründeten Massnahmenplan erarbeitet. Die avifaunistischen Untersuchungen werden durch die Orinitologen Lucan und Nitsche bearbeitet. Publikationen
2002 | Godt, J., van Elsen, T., Röhrig, P., Bruns, D., Heß, J., 2002. Die Integration von Naturschutzaspekten in den Ökologischen Landbau, Projektbericht Voruntersuchung, E+E-Vorhaben gefördert durch Bundesamt für Naturschutz. Selbstverlag, Kassel. |
2002 | Godt, J., Nitsche, L., Lucan, V., Oltmanns, U., Walter, K.-H., Fuchs, S., 2002. Terrestrische Vertebraten - Vögel, Teilprojektbericht B 2.5/2, in: Godt, J. (Hrsg.), Die Integration von Naturschutzaspekten in den Ökologischen Landbau - Projektbericht E+E-Vorhaben, gefördert durch Bundesamt für Naturschutz. Selbstverlag (CD), Kassel. |
2002 | Godt, J., Kugelschafter, K., Oltmanns, U., Ermisch, C., 2002. Terrestrische Vertebraten: Wildtiere, Teilprojektbericht B 2.5/1, in: Godt, J. (Hrsg.), Die Integration von Naturschutzaspekten in den Ökologischen Landbau, Projektbericht E+E Vorhaben gefördert duch Bundesamt für Naturschutz. Selbstverlag (CD), Kassel. |
2000 | |