ohne Drittmittelfinanzierung
Systematische Erfassung von Veränderungen am Integument bei Rindern: Methoden-Übersicht
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 2006–2007
Zusammenfassung
Ein Aspekt des Wohlbefindens bei Tieren ist, dass diese frei von Schmerzen, Leiden und Schäden sein sollen. Bei der Beurteilung der Tiergerechtheit von Haltungs- oder Managementbedingungen wird somit häufig als ein Gesundheitsparameter der Zustand der Haut und deren Anhänge (Integument) herangezogen. Im Rahmen des EU-Projektes Welfare Quality® wurden die bislang eingesetzten Methoden zur Erhebung von Integumentschäden beim Rind hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit und Praktikabilität kritisch diskutiert und ein Vorschlag für eine Standardmethode erarbeitet, die im Rahmen eines Betriebsmonitorings zur Tiergerechtheit eingesetzt werden kann.
Gefördert von der Europäischen Union, 6. Forschungsrahmenprogramm