without external funding
Die Bedeutung von Armut und sozialer Ungleichheit im Rahmen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Project Details
Project duration: 10/2008–09/2009
Abstract
Armut und soziale Ungleichheit stellen, nicht nur weil sie die Evidenz des Scheiterns normativer Gerechtigkeitsideale symbolisieren, ein zentrales Problem heutiger Gesellschaften dar, sondern sie werden auch zunehmend als Hindernis für eine weitere gesellschaftliche Demokratisierung und die Garantierung der verschiedenen Dimensionen der Menschenrechte angesehen. Anderen gelten sie als Hindernis wirtschaftlichen Wachstums. Das subsaharische Afrika und Lateinamerika sind Regionen in den Armut und Ungleichheit die jeweiligen Gesellschaften vor besonders drängende Probleme stellen. Die internationale Summer School 'Education for Sustainable Development and Sustainable Economic Development' der Universität Kassel beschäftigt sich mit dem Konzept der "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE), das bereits seit einiger Zeit intensiv diskutiert wird. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit, die in bisherigen Diskussionen häufig nur von nachrangiger Bedeutung war. Bezogen auf die Regionen Afrika und Lateinamerika sollen Fragestellungen der Agenda 21 und der Millenniumsziele aufgegriffen und auf die Dimension der sozialen Ungleichheit fokussiert werden.
Die Persistenz herkunftsbedingter Ungleichheit im Zugang zu Bildung verdeutlicht, dass selbst das Versprechen der Chancengleichheit nach wie vor nicht eingelöst wird. Konsequenzen dieser ungleichen Startbedingungen sind - unter anderem - die Reproduktion sozialer Ungleichheiten, ein de facto Ausschluss von umfassenden Möglichkeiten demokratischer Teilhabe und, nicht zuletzt, auch die mangelnde Verwirklichung der Menschenrechte. Die soziale Komponente ist folglich eine zentrale Dimension nachhaltiger Entwicklung und verdient es in den Mittelpunkt der Debatte gestellt zu werden. Die Summer School möchte der Reflexion und der Diskussion zwischen internationalen Experten aus Wissenschaft und Praxis über die politischen Implikationen der Betonung der Notwendigkeit einer Bildung mit dem Ziel des Abbaus sozialer Ungleichheit ein Forum bieten.