Drittmittelprojekt
Bürgerschaftliches und politisches Engagement als Faktoren demografischer Zukunftsfähigkeit (Demografie Region Kassel)
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 07/2013–12/2014
Zusammenfassung
Da Schrumpfung und Wachstum im demografischen Wandel häufig dicht benachbart sind, soll die Studie zur Klärung beitragen,
- wie stark die demografische Anpassungs- und Zukunftsfähigkeit - bei weitgehend ähnlichen Ausgangssituationen - von unterschiedlichen sozialen und ökonomischen Aktivitäten, insbesondere dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger abhängt;
- wie weit bürgerschaftliches Engagement durch institutionelle Rahmenbildung (Vereine, Kirche, Politik) und Unterstützung (Stadt- bzw. Dorfentwicklungsprogramme, Integrationspolitik) gestärkt wird und so die Lern- und Veränderungsbereitschaft der Einwohnerinnen und Einwohner fördert
- wie das Engagement der ehrenamtlichen Politikerinnen und Politiker - auch für das Einschlagen unkonventioneller Weg zur Bewältigung der Folgen des demografischen Wandels - erhöht werden kann;
- mit welchen Maßnahmen die demografische Anpassungs- und Innovationsfähigkeit in städtischen und ländlichen Räumen entwickelt und gefestigt werden kann - unter Einbeziehung von Politik, Unternehmen und Stakeholdern.
Geplant sind Analysephase, Vorortgespräche und Dialogphase