ohne Drittmittelfinanzierung
Zukunftshoffnungen und Zukunftsängste von Kindern und Jugendlichen aus beiden Teilen Deutschlands
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 01/1990–12/2001
Zusammenfassung
180 Kinder und Jugendliche (2./4./8. Schuljahre) aus Jena und Kassel wurden im September und Dezember 1990 bezüglich ihrer Zukunftsprojektionen untersucht. Eine "Traumreise in die Zukunft" regte zu idiosynkratischen Phantasien an, die anschließend in einer Zeichnung festgehalten wurden. Mit jedem Kind wurden ein Tiefeninterview, ein projektiver Test und einige Fragebogenerhebungen durchgeführt. Die Zeichnungen wurden in verschiedenen deutschen Städten in einer Ausstellung gezeigt (Kassel, Frankfurt, Jena, Stuttgart, Nürnberg etc.). Die Hauptstudie ist abgeschlossen. Zur Zeit wird eine Promotion (Antje Gördes) mit einer Teilauswertung des gesamten Projektes fertiggestellt.