ohne Drittmittelfinanzierung

Raumzeitliche Variabilität der Zersetzeraktivität



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 01/199412/2000



Zusammenfassung
Die kurzzeitliche Variation chemischer, physikalischer und biologischer ökosysteminterner Prozesse ist eine Folge zeitlich variierender externer Einflüsse, sowie der Art der gegenseitigen Verknüpfung verschiedener Prozesse. Sie bietet eine gute Grundlage für die Gewinnung von Erkenntnissen der Steuerung dieser Prozesse und für den Versuch, diese in die Entwicklung von Teilprozeß-Modellen einmünden zu lassen. Die Bedeutung der Bodenmikroorganismen liegt hierbei in den Stoffwechselaktivitäten. Im Zuge der biologischen Auf-, Um- und Abbauprozesse im Boden durchlaufen die Elemente verschiedene Oxidations- und Reduktionsstufen, die jeweils durch Enzyme katalysiert werden. Die Umwandlungen (Kreisläufe) der einzelnen Elemente stehen untereinander sehr eng in Wechselbeziehung. Erfolgt im Boden eine einseitige Förderung oder Hemmung der einzelnen Stoffwechselvorgänge durch einen bestimmten Faktor, so führt dies in dem betreffenden System zu einer Störung des Gleichgewichtes und der Schwächung des Systems. Das Projekt ist abgeschlossen, Veröffentlichungen sind in Arbeit.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:05