ohne Drittmittelfinanzierung

Ursachen von Leguminosen-Rotationseffekten für Ertragssteigerungen bei Getreide auf westafrikanischen Böden



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 08/200407/2006

Webseite: http://www.agrar.uni-kassel.de/ink/?c=65



Zusammenfassung
Mit Gefäß- und Laborversuchen sollen in dem DFG-Projekt "Ursachen von Leguminosen-Rotations-Effekten auf Ertragssteigerung bei Getreide auf westafrikanischen Böden" die Faktoren ermittelt werden, die deutliche Effekte von Leguminosenrotationen gegenüber Getreidemonokulturen bewirken. Nach Wiederbefeuchtung zeigten die Rotationsböden bis zu 39 % höhere Atmungsraten, bis zu 13 % höhere AEC Werte, sowie bis zu 47 % höhere ATP- und 81 % höhere Ergosterolgehalte im Vergleich zu den Monokulturböden. In nachfolgenden Versuchen werden nun Nährstoffverfügbarkeit (insbesondere N und P) und Qualitätsunterschiede von Wurzelresiduen als weitere Faktoren untersucht. Nematoden, ihre Beeinflussung des Wurzelwachstums von Getreide und Leguminosen, sowie die Wirkung von Leguminosen auf die Nematoden sollen darüber hinaus Beachtung finden.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:09