ohne Drittmittelfinanzierung

ReKlaN - Rechtsfragen der Klimaanpassung in Nordhessen



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 07/200806/2013



Zusammenfassung
In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt "KLIMZUG" (Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten) erforschen über 20 Partner unter der Koordination der Universität Kassel Anpassungsstrategien an die zu erwartenden klimatischen Veränderungen in Nordhessen.

Das Teilprojekt ReKlaN bearbeitet die Rechtsfragen der Klimaanpassung im Raum Nordhessen. Es verfolgt das Ziel, den Beitrag des Rechts zur Handlungskoordination aller Akteure in dem notwendigen gesellschaftlichen Wandlungsprozess zu untersuchen. Auf instrumenteller Ebene werden die möglichen rechtlichen Anreize zur individuellen oder kollektiven Verhaltensanpassung untersucht. Auf struktureller Ebene werden die Koordinationsmöglichkeiten der verschiedenen Entschei¬dungsträger in dem Mehrebenensystem Nordhessens (Regierungspräsident, Stadt, Landkreise, Gemeinden sowie Europa, Bund und Land) unter Einbezug weiterer Akteure der Wirtschaft und der nichtstaatlichen Ebene erforscht. Auf sachlicher Ebene werden die notwendigen Rechtsanpassungen in den einzel¬nen Anpassungsfeldern analysiert. Auf allen drei Ebenen werden die Rechtsfragen und die Rechtslage analysiert und bewertet sowie daraus konstruktive Vorschläge zur Rechtsanpassung erarbeitet und mit den zuständigen Akteuren besprochen. Die Umsetzung der Vorschläge wird begleitet, evaluiert und verbessert.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 13:56