ohne Drittmittelfinanzierung
Steuerliche Behandlung der Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 06/2006–03/2008
Zusammenfassung
Mit dem Steueränderungsgesetz 2007 hat der Gesetzgeber die sog. Entfernungspauschale mit Wirkung vom 1.1.2007 an für die ersten 20 Entfernungskilometer ersatzlos gestrichen. Der Bund der Steuerzahler hat daraufhin sogleich angekündigt, daß er die Neuregelung der steuerlichen Behandlung von Aufwendungen für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte im Hinblick auf ihre Vereinbarkeit mit dem aus Art. 3 GG abgeleiteten Grundsatz der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit vom Bundesverfassungsgericht prüfen lassen wird. Gegenstand des Forschungsprojekts ist es vor diesem Hintergrund, der Frage nachzugehen, ob es sich bei den in Rede stehenden Fahrtkosten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte steuerlich um notwendig zu berücksichtigende Werbungskosten handelt, oder ob es dem Gesetzgeber insoweit freigestellt ist, aus haushalts- bzw. wirtschafts- und/oder sozialpolitischen Gründen den Abzug der Kosten ganz oder teilweise zu untersagen bzw. zuzulassen.