ohne Drittmittelfinanzierung
Approximation von Vielteilchen-Wellenfunktionen auf dünnen Gittern
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 2000–2005
Zusammenfassung
Die elektronische Schrödinger-Gleichung für Atome und Moleküle wird im Ortsraum als 3N-dimensionale Differentialgleichung unter Berücksichtigung aller Wechselwirkungen und Korrelationen mittels Wavelets auf dünnen Gittern gelöst. Anders als bei Quanten Monte Carlo Methoden erreicht man durch eine systematische hierarchische Überdeckung des Raumes (Mehrskalenmethode) eine wesentlich höhere Konvergenzordnung. Extrapolationsmethoden können zur weiteren Effizienzsteigerung eingesetzt werden..