Drittmittelprojekt
North Seas Offshore Network II - Kosteneffiziente Anbindung und internationale Integration von Offshore Windenergie in der Nordsee: Optimierungsmethoden und -werkzeuge (NSON ll)
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 01/2020–12/2022
Zusammenfassung
Das übergeordnete Gesamtziel des Verbundprojektes NSON II ist es, neue und effiziente Möglichkeiten der kurzund mittelfristigen Anbindung von Offshore-Systemen in der deutschen Bucht zu entwickeln und deren Umsetzung vorzubereiten, Methoden und Verfahren zur optimierten Planung und Betrieb dieser Systeme weiterzuentwickeln und dabei die langfristigen marktgetriebenen internationalen Entwicklungen und Möglichkeiten der Offshore-Energie einzubeziehen.
Kern dieses Teilvorhabens ist die Weiterentwicklung mathematischer Techniken zur Modellierung und Lösung der im Rahmen von Planungs- und Betriebsoptimierung und Leistungsflussrechnungen auftretenden Optimierungsprobleme. Dazu sollen einerseits neuartige, auf Methoden der statistischen Datenanalyse basierende Methoden zur Erkennung kritischer Einzelzeitpunkte und kritischer kurzer Zeitintervalle in Zeitreihendaten sowie darauf aufbauende Ansätze zur Reduktion zeitreihenbasierter Planungs- und Betriebsoptimierungsmodelle entwickelt, implementiert und analysiert werden, um eine effizientere Behandlung von Zeitreihen in diesen Modellen zu erreichen. Andererseits sollen Modellerweiterungen und Lösungsverfahren für Betriebsführungs- und Leistungsflussmodelle entwickelt und implementiert werden, welche die Berücksichtigung praktisch relevanter Ausfallsicherheitsanforderungen ermöglichen. Zudem wird die Integration der entwickelten Werkzeuge zur optimierten Offshore-Netzführung und -planung konzipiert.