Drittmittelprojekt

Ladeinfrastruktur 2.0 (LI 2.0)



Zusammenfassung

Im Projekt soll die Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen energie- und
netzwirtschaftlich optimiert werden. Dabei sollen die Bedarfe und
Interessen der Fahrzeugnutzer, Fahrzeug- und Ladeinfrastrukturhersteller
sowie Netzbetreiber und Energieversorger aufeinander abgestimmt werden.
Im Fokus der ganzheitlichen Analyse stehen Wechselwirkungen zwischen
Produkten und Tarifen, Regularien, der Planung und des Betriebes.


Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:10