Aufsatz in einer Fachzeitschrift
Kryptowährungen - ein Problem für die Geldpolitik?
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Hanl, A.; Michaelis, J. |
Publikationsjahr: | 2017 |
Zeitschrift: | Wirtschaftsdienst |
Seitenbereich: | 363-370 |
Jahrgang/Band : | 97 |
Heftnummer: | 5 |
DOI-Link der Erstveröffentlichung: |
Sprachen: | Deutsch |
Zusammenfassung, Abstract
Kryptowährungen wie der Bitcoin sind mit dem Ziel gestartet, Finanzintermediäre wie Zentralbanken und Geschäftsbanken teilweise durch die Distributed-Ledger-Technologie zu ersetzen. Dies ermöglicht Transaktionen auf einer Peer-to-Peer-Basis. Die Autoren zeigen, wie gut die neue Währungskonkurrenz die Geldfunktionen erfüllt und welche komparativen Vorteile sie mit sich bringt. Zudem werden die Auswirkungen auf Konzeption und Durchführung der „traditionellen“ Geldpolitik skizziert.
Schlagwörter
Cryptocurrency, Geldpolitik, Kryptowährung, Monetary Policy