Monographie
Wehrhahn-Linie: Kontinuum und Schnitt. Die Düsseldorfer U-Bahn Wehrhahn-Linie – ein Gesamtkunstwerk
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Damm, U.; Franke, M.; Broeg, R.; Stricker, T.; Haehnle, E.; Klussmann, H. |
Verlag: | Kerber Verlag |
Verlagsort / Veröffentlichungsort: | Bielefeld |
Publikationsjahr: | 2016 |
ISBN: | 978-3-7356-0249-7 |
Die Wehrhahn-Linie, eine von Architekten, Künstlern, Ingenieuren und der Stadtverwaltung von Beginn an in Kooperation entwickelte U-Bahn-Strecke im Zentrum von Düsseldorf, wird zu einem neuen Modell für gemeinschaftliches Bauen. Verwirklicht werden konnte das Gesamtkonzept eines U-Bahn-Tunnels als „unterirdisches Raumkontinuum“, das sich ähnlich einer riesigen Schlange durch das Erdreich windet und sich an den Stationen weitet. Die Zugänge zu den sechs neuen Bahnhöfen sind individuell und spektakulär gestaltete Schnitträume in dieses Kontinuum – als malerische, skulpturale, interaktive, klangliche, interstellare und geometrische Interventionen, welche untrennbar bis in die Rohbaugeometrien des Bauwerks verwoben sind.
Schlagwörter
architectur, art and architecture, cooperative planning, Duesseldorf, Düsseldorf, Heike Klussmann, interdisciplinary planning, interdisziplinäre Planung, kooperative Planung, Kunst und Architektur, Metro, netzwerkarchitekten, neue Materialentwicklung, new material development, Städtebau, Subway, U-Bahn, urban planning, Wehrhahn-Linie