Beitrag in einem Tagungsband
Wege zur Entdeckung von Communities in Folksonomies
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Stumme, G.; Jäschke, R.; Hotho, A.; Schmitz, C. |
Herausgeber: | Alexander Hinneburg, Stefan Braß |
Verlag: | Martin-Luther-Universität |
Verlagsort / Veröffentlichungsort: | Halle-Wittenberg |
Publikationsjahr: | 2006 |
Seitenbereich: | 80-84 |
Buchtitel: | Proc. 18. Workshop Grundlagen von Datenbanken |
Zusammenfassung, Abstract
Ein wichtiger Baustein des neu entdeckten World Wide Web -- des "Web 2.0" -- stellen Folksonomies dar. In diesen Systemen koennen Benutzer gemeinsam Ressourcen verwalten undmit Schlagwoertern versehen. Die dadurch entstehenden begrifflichen Strukturen stellen ein interessantes Forschungsfeld dar. Dieser Artikel untersucht Ansaetze und Wege zur Entdeckung und Strukturierung von Nutzergruppen ("Communities") in Folksonomies.
Ein wichtiger Baustein des neu entdeckten World Wide Web -- des "Web 2.0" -- stellen Folksonomies dar. In diesen Systemen koennen Benutzer gemeinsam Ressourcen verwalten undmit Schlagwoertern versehen. Die dadurch entstehenden begrifflichen Strukturen stellen ein interessantes Forschungsfeld dar. Dieser Artikel untersucht Ansaetze und Wege zur Entdeckung und Strukturierung von Nutzergruppen ("Communities") in Folksonomies.
Schlagwörter
community, detection, folksonomy, iccs_example, l3s, trias_example